Filmplakat: Flamme, Die (1923)

Plakat zum Film: Flamme, Die
Filmposter: Flamme, Die (Robert L. Leonard)
Deutscher Titel:Flamme, Die
Originaltitel:Flamme, Die
Produktion:Deutschland (1923)
Deutschlandstart:11. September 1923 (Uraufführung Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:481 x 700 Pixel, 172.6 kB
Entwurf:Robert L. Leonard
Cast: Pola Negri (Yvette)
Crew: Ernst Lubitsch (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Flammendes InfernoFlammendes Inferno
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
60 EUR
Flammendes InfernoFlammendes Inferno
Sonderplakat gerollt
20 EUR
Flammen am HorizontFlammen am Horizont
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
50 EUR
Flamme in meinem Herzen, EineFlamme in meinem Herzen, Eine
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Flamme" von Ernst Lubitsch strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus, die typisch für das Kino der Weimarer Republik ist. Die Komposition ist stark auf die beiden Hauptfiguren im Vordergrund konzentriert: ein Mann in einem eleganten Zylinder und eine Frau in einem auffälligen roten Hut und Kleid. Ihre Körperhaltungen und der Blickkontakt deuten auf eine intensive, möglicherweise konfliktreiche Beziehung hin.

Der Hintergrund ist in dunklen, schattigen Tönen gehalten, mit angedeuteten Figuren und einer mondähnlichen Struktur am oberen Rand, die eine surreale oder traumähnliche Qualität verleiht. Die Farbpalette ist begrenzt, dominiert von Schwarz, Grau und Rottönen, was die emotionale Intensität und das Drama des Films unterstreicht.

Der Titel "Die Flamme" und die Nennung des Regisseurs Ernst Lubitsch, eines Meisters des deutschen Stummfilms, lassen auf eine Geschichte schließen, die sich um Leidenschaft, Verführung oder zerstörerische Emotionen dreht. Die Namen der Hauptdarsteller, Pola Negri, Alfred Abel und Herm. Thimig, verweisen auf eine hochkarätige Besetzung, die dem Film zusätzliche Anziehungskraft verlieh.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz eines dramatischen Films ein, der sich mit menschlichen Beziehungen und starken Emotionen auseinandersetzt, und spiegelt gleichzeitig den künstlerischen Stil und die Ästhetik der damaligen Zeit wider.

Schlagworte: Stummfilm

Image Describer 08/2025