Deutscher Titel: | Mishima - Ein Leben in vier Kapiteln |
---|---|
Originaltitel: | Mishima: A Life in Four Chapters |
Produktion: | USA, Japan (1985) |
Deutschlandstart: | 31. Oktober 1985 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 157.2 kB |
Kommentar: | Plakat für den Director's Cut; Start am 28.11.2019 |
Crew: Paul Schrader (Regie), Francis Ford CoppolaFrancis Ford Coppola, geboren am 7. April 1939 in Detroit, Michigan, ist ein prägender Regisseur, Drehbuchautor und Produzent des amerikanischen Kino... (Produktion), George LucasGeorge Lucas ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Schöpfung der Star Wars- und Indiana Jones-R... (Produktion), Paul Schrader (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Mishima: Ein Leben in vier Kapiteln" ist visuell eindrucksvoll und thematisch reichhaltig. Im Zentrum stehen zwei menschliche Figuren, die in einer dramatischen Pose dargestellt werden. Die vordere Figur, in leuchtendem Orange gefärbt, scheint von Pfeilen durchbohrt zu sein, was auf Leiden, Opfer oder eine tiefe innere Zerrissenheit hindeutet. Die hintere Figur, in Violett gehalten, spiegelt die Pose der vorderen wider und erzeugt einen Eindruck von Dualität oder einer inneren Konfrontation.
Der Titel "MISHIMA" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was die Intensität und Bedeutung des Namens unterstreicht. Der Untertitel "EIN LEBEN IN VIER KAPITELN" gibt Aufschluss über die Struktur des Films, der sich mit verschiedenen Aspekten des Lebens des japanischen Schriftstellers Yukio Mishima auseinandersetzt.
Der Hintergrund ist in dunklen Tönen gehalten und mit stilisierten Elementen wie Blumen und geometrischen Formen verziert, die an traditionelle japanische Ästhetik erinnern könnten. Die Farbgebung ist stark stilisiert, mit dem Kontrast zwischen den warmen Orangetönen und den kühleren Violett- und Schwarztönen, was eine emotionale Spannung erzeugt.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Intensität, Kunst, Spiritualität und möglicherweise auch von Gewalt oder Selbstzerstörung, Themen, die eng mit Yukio Mishimas Leben und Werk verbunden sind. Die Darstellung der durchbohrten Figuren könnte eine Metapher für Mishimas Kampf mit seiner Identität, seinen künstlerischen Ambitionen und seinem tragischen Ende sein. Die "Director's Cut"-Kennzeichnung deutet auf eine definitive Version des Films hin. Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Zusammenfassung der komplexen und faszinierenden Persönlichkeit von Yukio Mishima.
Schlagworte: Mishima, Körper, Pfeil, Schmerz, Kunst, Biografie, Künstler, Symbolik
Image Describer 08/2025