Deutscher Titel: | All I Never Wanted |
---|---|
Originaltitel: | All I Never Wanted |
Produktion: | Deutschland (2019) |
Deutschlandstart: | 12. Dezember 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 122 kB |
Das Filmplakat für "All I Never Wanted" zeigt eine Frau, deren Gesicht durch ein weißes Feld ersetzt wurde, in dessen Mitte sich ein Ladekreis befindet. Dies symbolisiert eine Identitätskrise, eine Suche nach sich selbst oder eine Blockade im persönlichen Wachstum. Die dunklen Haare und der violett-pinkfarbene Hintergrund erzeugen eine melancholische und introspektive Atmosphäre.
Der Titel "All I Never Wanted" (Alles, was ich nie wollte) verstärkt das Gefühl der Entfremdung und des unerfüllten Lebens. Der Ladekreis könnte darauf hindeuten, dass die Protagonistin sich in einem Prozess der Selbstfindung befindet, oder dass sie mit Erwartungen und Wünschen konfrontiert ist, die nicht ihre eigenen sind.
Die Namen der Hauptdarstellerinnen, Mareile Blendl und Lida Freudenreich, sind prominent platziert, was auf ihre zentrale Rolle in der Geschichte hinweist. Die Erwähnung des Filmfest München 2019 deutet auf eine Premiere oder Teilnahme an diesem renommierten Festival hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine visuell eindringliche Botschaft über Identität, Selbstfindung und die Komplexität menschlicher Wünsche und Erfahrungen. Es lädt den Betrachter ein, über die eigene Lebensreise und die Dinge nachzudenken, die man vielleicht nie wirklich wollte, aber dennoch Teil des Lebensweges geworden sind.
Schlagworte: Person, Abstrakt, Modern, Identität, Digital, Lila
Image Describer 08/2025