Deutscher Titel: | Arche Noah Prinzip, Das |
---|---|
Originaltitel: | Arche Noah Prinzip, Das |
Produktion: | Deutschland (1984) |
Deutschlandstart: | 24. Februar 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 101.2 kB |
Cast: Richy Müller (Billy Hayes) | |
Crew: Roland EmmerichRoland Emmerich wurde am 10. November 1955 in Stuttgart geboren. Er begann sein Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film München im Fachbere... (Regie) | |
Schlagworte: Globus, Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
![]() Sonderplakat gerollt 20 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 15 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 15 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 15 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Arche Noah Prinzip, Das
Das Filmplakat für "Das Arche Noah Prinzip" (auch bekannt als "Solaris") präsentiert eine düstere und eindringliche Vision des Weltraums. Im Zentrum steht ein riesiges, komplexes Raumschiff, das über einer schattenhaften Erdkugel schwebt. Zwei helle Strahlen schießen aus dem Schiff und treffen auf eine leuchtende, gitterartige Struktur auf der Planetenoberfläche, was auf eine Art technologische oder wissenschaftliche Operation hindeutet.
Der Hintergrund ist ein tiefes Schwarz, übersät mit Sternen, was die Isolation und Weite des Weltraums betont. Die Erde ist nur teilweise sichtbar, ihre Konturen sind im Dunkeln und Schatten verborgen, was eine Atmosphäre der Unsicherheit und des Unbekannten schafft.
Der obere Text, "Alle reden vom Wetter – der C.I.A. macht es.", ist provokant und deutet auf eine Verschwörung oder eine geheime Operation hin, die das Wetter kontrolliert. Dies verleiht dem Film eine politische und gesellschaftskritische Dimension, die über die reine Science-Fiction hinausgeht.
Der Filmtitel "Das Arche Noah Prinzip" ist prominent platziert und evoziert biblische Bilder von Rettung und einem Neuanfang, was im Kontrast zur technologischen und potenziell bedrohlichen Darstellung des Raumschiffs steht. Das Erscheinungsdatum "ab 24. Februar 1984 im Kino" gibt den historischen Kontext des Films an.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Geheimnis, Macht und der potenziellen Gefahr durch fortschrittliche Technologie, eingebettet in eine klassische Science-Fiction-Ästhetik der frühen 1980er Jahre.
Schlagworte: Raumschiff, Weltall, Erde, Strahl, Gitter, Science-Fiction, CIA, Technologie, Zukunft
Image Describer 08/2025