Filmplakat: Angelo (2018)

Plakat zum Film: Angelo
Filmplakat: Angelo
Deutscher Titel:Angelo
Originaltitel:Angelo
Produktion:Österreich, Luxemburg (2018)
Deutschlandstart:28. November 2019
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2019)
Größe:495 x 700 Pixel, 88.3 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Michelangelo  / Inferno und ExstaseMichelangelo / Inferno und Exstase
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Angelo" zeigt ein eindringliches Porträt eines jungen Mannes im Profil. Sein Blick ist nach links gerichtet, und sein Gesichtsausdruck ist nachdenklich und vielleicht auch ein wenig melancholisch. Das Porträt ist in der oberen Hälfte des Plakats dominant platziert.

Ein auffälliges grafisches Element ist eine weiße, geschwungene Linie, die sich über das Gesicht des Mannes zieht und einen Teil seines Kopfes und seiner Schulter umrahmt. Diese Linie könnte verschiedene Bedeutungen haben: Sie könnte eine Trennung oder eine Grenze symbolisieren, vielleicht zwischen Identitäten, Kulturen oder auch eine innere Zerrissenheit. Sie könnte auch eine Art Schutz oder eine unsichtbare Barriere darstellen.

Der Hintergrund ist in einem sanften, hellen Beige-Ton gehalten, der einen starken Kontrast zum dunklen Hautton des Mannes und dem kräftigen Mintgrün des Rahmens und des Filmtitels bildet. Der Titel "Angelo" ist in einer großen, verzierten Schriftart in diesem Mintgrün gesetzt und dominiert die untere Hälfte des Plakats. Unter dem Titel steht "EIN FILM VON MARKUS SCHLEINZER", was den Regisseur des Films kennzeichnet.

Am oberen Rand des Plakats sind Logos verschiedener Filmfestivals wie TIFF, Filmfest München und SSIFF sowie "NEW DIRECTORS NEW FILMS" zu sehen, was auf die internationale Anerkennung und Präsentation des Films hinweist. Eine Liste der Hauptdarsteller wie Makita Samba, Kenny Nzogang, Larisa Faber, Alba Rohrwacher, Christian Friedel, Lukas Miko und Michael Rotschopf ist ebenfalls aufgeführt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Tiefe und Introspektion. Die Kombination aus dem starken Porträt, der symbolischen weißen Linie und der klaren Typografie deutet auf einen Film hin, der sich wahrscheinlich mit Identität, Herkunft oder persönlichen Reisen auseinandersetzt. Die Farbpalette ist modern und stilvoll, was dem Plakat eine künstlerische Note verleiht.

Schlagworte: Festival, Identität, Nahaufnahme, Typografie

Image Describer 08/2025