Filmplakat: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (2019)

Plakat zum Film: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers
Filmposter: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Vorschau Bild

Deutscher Titel:Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers
Originaltitel:Star Wars: The Rise of Skywalker
Produktion:USA (2019)
Deutschlandstart:18. Dezember 2019
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2019)
Größe:490 x 700 Pixel, 95.1 kB
Kommentar:Teaser; D23 Expo-Motiv
Cast: J.J. AbramsJ.J. Abrams, geboren am 27. Juni 1966 in New York City, ist ein amerikanischer Filmemacher und Komponist. Er wuchs in Los Angeles auf und begann seine... (D-O (voice)), John BoyegaJohn Boyega, geboren am 17. März 1992 in London, ist ein britischer Schauspieler nigerianischer Abstammung. Seine Karriere begann früh im Kinderthea... (Finn), Hayden ChristensenHayden Christensen ist ein kanadischer Schauspieler und Produzent, der vor allem für seine Rolle als Anakin Skywalker / Darth Vader in der Star Wars-... (Anakin Skywalker (Stimme)), Jodie ComerJodie Marie Comer, geboren am 11. März 1993 in Liverpool, ist eine britische Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle als Villanelle in der Ser... (Rey's Mother), Adam DriverAdam Driver ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem durch seine Rolle als Kylo Ren in der Star-Wars-Sequel-Trilogie bekannt wurde. Er wu... (Kylo Ren / Ben Solo), Carrie FisherCarrie Fisher, geboren am 21. Oktober 1956 in Burbank, Kalifornien, war eine US-amerikanische Schauspielerin, Komikerin und Autorin. Ihre Karriere beg... (General Leia Organa), Harrison FordHarrison Ford ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der am 13. Juli 1942 in Chicago, Illinois, geboren wurde. Ford begann seine Ka... (Han Solo (uncredited)), Domhnall Gleeson (General Hux), Alec GuinnessSir Alec Guinness, geboren am 2. April 1914 in London, war ein britischer Schauspieler, bekannt als der “Mann der tausend Gesichter”. Seine Karrie... (Obi-Wan Kenobi (archive voice)), Mark HamillMark Richard Hamill ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem durch seine Rolle als Luke Skywalker in sechs Star Wars... (Luke Skywalker), Oscar IsaacOscar Isaac ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine vielseitigen Rollen bekannt ist. Er wurde 1979 in Guatemala geboren und zog mit sei... (Poe Dameron), Samuel L. JacksonSamuel L. Jackson ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten Darstellern seiner Generation ... (Mace Windu (Stimme)), James Earl Jones (Darth Vader (Stimme)), Ewan McGregorEwan McGregor ist ein britischer Schauspieler, Sänger und Regisseur. Er wurde am 31. März 1971 in Perth, Schottland geboren. Nach Abschluss der Schu... (Obi-Wan Kenobi (Stimme)), Liam NeesonLiam Neeson ist ein britisch-irischer Schauspieler, der am 07. Juni 1952 in Nordirland geboren wurde. Er begann seine Karriere im Theater, bevor er 19... (Qui-Gon Jinn (Stimme)), Lupita Nyong'oLupita Amondi Nyong’o, geboren am 1. März 1983 in Mexiko-Stadt, ist eine kenianische Schauspielerin und Filmemacherin, die für ihre Rolle im Film ... (Maz Kanata), Daisy RidleyDaisy Ridley ist eine britische Schauspielerin, die am 10. April 1992 in Westminster, London geboren wurde. Ridley besuchte die Tring Park School ... (Rey), Keri RussellKeri Lynn Russell, geboren am 23. März 1976 in Fountain Valley, Kalifornien, ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin. Ihre Karriere be... (Zorii Bliss), Andy SerkisAndy Serkis ist ein englischer Schauspieler, Regisseur und Produzent, der vor allem für seine Performance-Capture-Rollen bekannt ist, die Bewegungser... (Snoke (Stimme)), Kevin Smith (Inhabitant of Kijimi (uncredit...), Karl UrbanKarl-Heinz Urban, bekannt als Karl Urban, wurde am 7. Juni 1972 in Wellington, Neuseeland, geboren. Sein Vater war ein deutscher Emigrant und Eigentü... (Stormtrooper (uncredited)), John WilliamsJohn Williams ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist, der am 8. Februar 1932 in New York City geboren wurde. Er hat einige der bekannt... (Oma Tres)
Crew: J.J. AbramsJ.J. Abrams, geboren am 27. Juni 1966 in New York City, ist ein amerikanischer Filmemacher und Komponist. Er wuchs in Los Angeles auf und begann seine... (Regie), J.J. AbramsJ.J. Abrams, geboren am 27. Juni 1966 in New York City, ist ein amerikanischer Filmemacher und Komponist. Er wuchs in Los Angeles auf und begann seine... (Produktion), John WilliamsJohn Williams ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist, der am 8. Februar 1932 in New York City geboren wurde. Er hat einige der bekannt... (Musik), J.J. AbramsJ.J. Abrams, geboren am 27. Juni 1966 in New York City, ist ein amerikanischer Filmemacher und Komponist. Er wuchs in Los Angeles auf und begann seine... (Drehbuch)
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Star Wars - Krieg der Sterne Episode 6: Rückkehr der JediStar Wars - Krieg der Sterne Episode 6: Rückkehr der Jedi
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
75 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 5: ImperiumStar Wars - Krieg der Sterne Episode 5: Imperium
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
150 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg SkywalkersStar Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg Skywalkers
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg SkywalkersStar Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg Skywalkers
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" ist düster und dramatisch, mit einem starken Fokus auf den Konflikt zwischen Gut und Böse.

Im oberen Bereich dominiert das bedrohliche Gesicht von Imperator Palpatine, dessen Augen mit einem unheilvollen Glanz leuchten. Er ist in Dunkelheit gehüllt, die nur von Sternen durchbrochen wird, was seine allgegenwärtige und kosmische Macht andeutet.

Darunter, im Zentrum des Plakats, stehen Rey und Kylo Ren auf den Trümmern eines zerstörten Schiffes. Rey, mit ihrem blauen Lichtschwert, repräsentiert die Hoffnung und die helle Seite der Macht. Kylo Ren, mit seinem roten Lichtschwert, verkörpert die dunkle Seite und den inneren Kampf. Die beiden Figuren sind in eine dynamische Pose gebracht, die einen bevorstehenden Kampf oder eine Konfrontation andeutet.

Der Hintergrund ist von einem intensiven Farbspiel aus Blau und Rot geprägt, das die Kräfte des Lichts und der Dunkelheit symbolisiert. Blaue Blitze und Nebel umgeben Rey, während rote, stürmische Energie um Kylo Ren lodert. Diese visuelle Darstellung verstärkt die Spannung und den Konflikt, der im Film im Mittelpunkt steht.

Der Titel "STAR WARS: DER AUFSTIEG SKYWALKERS" ist prominent platziert und unterstreicht die Bedeutung dieses Kapitels in der Saga. Die Ankündigung des Kinostarts am 18. Dezember verleiht dem Plakat eine zusätzliche Dringlichkeit.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von epischer Konfrontation, dem Höhepunkt einer langen Reise und dem Schicksal der Galaxie, das in den Händen der Protagonisten liegt. Es ist eine visuell beeindruckende Darstellung des zentralen Konflikts und der emotionalen Intensität des Films.

Schlagworte: Star Wars, Rey, Kylo Ren, Lichtschwert, Weltraum, Galaxie, Konflikt, Episch, Kosmisch, Sci-Fi

Image Describer 08/2025