Deutscher Titel: | Golden Twenties |
---|---|
Originaltitel: | Golden Twenties |
Produktion: | Deutschland (2019) |
Deutschlandstart: | 29. August 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 137.7 kB |
Kommentar: | Neue Version mit Prädikat und Startdatum |
Dieses Filmplakat für "Golden Twenties" verwendet eine kühne Typografie und eine reduzierte Farbpalette, um eine starke visuelle Wirkung zu erzielen. Der Titel "GOLDEN TWENTIES" dominiert das Poster, wobei die Buchstaben groß und in einem kräftigen Pinkton gehalten sind, der mit einem Rastermuster aus dunklem Blau überlagert ist. Dieses Muster erzeugt eine Art von Textur und Tiefe, die an alte Drucktechniken erinnert und gleichzeitig einen modernen, grafischen Look verleiht.
Im Inneren der Buchstaben sind Ausschnitte von Gesichtern zu erkennen, die durch das Rastermuster angedeutet werden. Dies deutet darauf hin, dass der Film sich mit menschlichen Geschichten und Identitäten befasst, möglicherweise im Kontext der "Goldenen Zwanziger" – einer Ära des Wandels, der Kunst und der sozialen Umbrüche. Die Gesichter sind nicht vollständig sichtbar, was eine gewisse Mystik und Offenheit für Interpretationen schafft.
Oben links befindet sich ein Siegel, das auf eine Auszeichnung oder eine besondere Anerkennung hinweist ("Prädikat besonders wertvoll"). Daneben steht "EIN FILM VON SOPHIE KLUGE", was den Regisseur hervorhebt. Oben rechts wird die "Official Selection FILMFEST MÜNCHEN" erwähnt, was auf die Premiere oder Teilnahme des Films an einem renommierten Festival hindeutet. Ein auffälliger Stern mit der Aufschrift "Ab 29. August im Kino!" informiert über den Kinostart.
Am unteren Rand des Posters sind die Namen der Hauptdarsteller – Henriette Confurius, Max Krause und Inga Busch – sowie weitere Produktionsdetails aufgeführt. Die Gesamtkomposition ist klar strukturiert und lenkt den Blick auf den Titel und die wichtigsten Informationen. Das Design vermittelt eine Atmosphäre von Stil, Bedeutung und kultureller Relevanz, die typisch für Filme ist, die sich mit historischen oder gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen.
Schlagworte: Typografie, Muster, Kunst, Festival, München
Image Describer 08/2025