Deutscher Titel: | Zwei Mütter |
---|---|
Originaltitel: | Zwei Mütter |
Produktion: | DDR (1957) |
Deutschlandstart: | 28. Juni 1957 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1957) |
Größe: | 503 x 700 Pixel, 142.3 kB |
Entwurf: | Kurt Geffers |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Zwei Mütter" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die grafische Gestaltung von DEFA-Filmen. Es zeigt zwei Frauenporträts, die sich überlappen und eine intensive emotionale Verbindung andeuten. Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: dunkles Braun für den Hintergrund und die Haare, ein heller Hautton für die Gesichter und kräftiges Rot für Akzente wie die Lippen und einen Teil der Kleidung.
Die Komposition ist stark und fokussiert sich auf die Gesichter der beiden Frauen. Die obere Frau blickt direkt auf den Betrachter, ihr Ausdruck ist nachdenklich und vielleicht auch besorgt. Die untere Frau ist leicht zur Seite gedreht und ihr Blick ist nach oben gerichtet, was eine gewisse Verletzlichkeit oder Sehnsucht suggeriert. Die starke Hell-Dunkel-Kontrastierung, die durch die Lichtführung erzeugt wird, verleiht den Gesichtern Tiefe und Dramatik.
Der Titel "ZWEI MÜTTER" ist in großen, serifenlosen Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert und dominiert zusammen mit den Gesichtern die visuelle Wirkung. Die Informationen über die Filmemacher und Darsteller sind in kleinerer Schrift am oberen Rand angeordnet, was die Fokussierung auf die zentralen visuellen Elemente unterstreicht.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Intimität und emotionaler Komplexität. Die Darstellung der beiden Frauen, die sich so nah sind und doch unterschiedliche Blickrichtungen haben, könnte auf eine Geschichte über Beziehungen, Familie oder vielleicht auch auf eine Auseinandersetzung mit Identität und Mutterschaft hindeuten. Die sparsame Farbgebung und die starke grafische Linienführung erzeugen eine zeitlose und kraftvolle Ästhetik, die typisch für viele Filmplakate dieser Ära ist.
Schlagworte: Grafik, Ausdrucksstark, DEFA, Rot
Image Describer 08/2025