Filmplakat: Wem die Stunde schlägt (1943)

Plakat zum Film: Wem die Stunde schlägt
Kinoplakat: Wem die Stunde schlägt (Hans Braun 1964)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wem die Stunde schlägt
Originaltitel:For Whom the Bell Tolls
Produktion:USA (1943)
Deutschlandstart:12. Januar 1951
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1964)
Größe:500 x 700 Pixel, 190.5 kB
Entwurf:Hans Braun
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Ingrid Bergman (Maria), Gary Cooper (Robert Jordan)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wem die Stunde schlägt" (For Whom the Bell Tolls) ist dramatisch und fesselnd gestaltet. Im Vordergrund steht eine junge Frau mit blondem Haar, die entschlossen und nachdenklich in die Ferne blickt. Sie trägt eine grüne Jacke über einem roten Hemd, was einen starken Farbkontrast bildet und ihre Präsenz hervorhebt.

Im oberen Teil des Plakats dominiert das Gesicht eines älteren Mannes, dessen Blick intensiv und von Leid geprägt zu sein scheint. Die Darstellung ist in warmen, feurigen Tönen gehalten, die eine Atmosphäre von Gefahr, Leidenschaft und möglicherweise dem bevorstehenden Konflikt erzeugen. Die beiden Gesichter sind so angeordnet, dass sie eine emotionale Verbindung oder Spannung zwischen ihnen andeuten.

Der Filmtitel "Wem die Stunde schlägt" ist in einer markanten, serifenlosen Schriftart in Weiß gehalten, die sich deutlich vom Hintergrund abhebt. Darunter sind die Hauptdarsteller Gary Cooper und Ingrid Bergman aufgeführt, was die Bedeutung ihrer Rollen unterstreicht. Weitere Besetzungsmitglieder und Crew-Informationen sind ebenfalls aufgeführt, einschließlich des Regisseurs Sam Wood und des Autors Ernest Hemingway, dessen Roman die Vorlage für den Film bildete.

Der Hintergrund zeigt eine stilisierte Landschaft mit einer Brücke, die über eine Schlucht führt. Diese Brücke könnte symbolisch für eine Verbindung, aber auch für eine gefährliche Passage oder einen entscheidenden Moment im Film stehen. Die gesamte Komposition, die Farbgebung und die Porträts der Hauptfiguren vermitteln die epische und emotionale Tiefe des Films, der sich mit Themen wie Krieg, Liebe und Opferbereitschaft auseinandersetzt. Das Plakat weckt Neugier und verspricht ein intensives Kinoerlebnis.

Schlagworte: Filmgeschichte, Ernest Hemingway

Image Describer 08/2025