
| Deutscher Titel: | Samaria |
|---|---|
| Originaltitel: | Samaria |
| Produktion: | Südkorea (2004) |
| Deutschlandstart: | 09. Dezember 2004 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | Deutschland |
| Größe: | 494 x 700 Pixel, 75.8 kB |
Dieses Filmplakat für "Samaria" zeigt eine junge Frau, die von einem weißen Tuch umhüllt ist, das an eine Nonnentracht erinnert. Die Farbpalette ist sanft und pastellig, mit warmen Brauntönen, die an Aquarellfarben erinnern und dem Bild eine ätherische Qualität verleihen. Die Frau blickt direkt auf den Betrachter, ihr Ausdruck ist nachdenklich und leicht melancholisch. Ihre Hände sind vor ihrem Körper verschränkt, was eine gewisse Verletzlichkeit und Introspektion suggeriert.
Das Plakat hebt die Auszeichnung "Beste Regie" bei den 54. Internationalen Filmfestspielen Berlin hervor, was auf die künstlerische Qualität und Anerkennung des Films hinweist. Der Titel "Samaria" und der Zusatz "Nach 'Frühling, Sommer...' der neue Film von Kim Ki-duk" positionieren den Film als ein Werk des renommierten südkoreanischen Regisseurs, der für seine oft provokanten und visuell eindringlichen Filme bekannt ist.
Die Gesamtkomposition ist minimalistisch und fokussiert sich auf die Frau und ihre emotionale Präsenz. Die weichen Übergänge und die subtile Beleuchtung erzeugen eine Atmosphäre der Intimität und des Geheimnisses. Das Plakat deutet auf ein Drama hin, das sich möglicherweise mit Themen wie Glauben, Identität oder menschlicher Isolation auseinandersetzt, wie es für die Filme von Kim Ki-duk typisch ist. Die ästhetische Gestaltung ist sowohl ansprechend als auch rätselhaft und weckt Neugier auf den Inhalt des Films.
Schlagworte: Kim Ki-duk, Nachdenklich, Weiß, Tuch, Aquarell, Emotion
Image Describer 08/2025