Deutscher Titel: | Samaria |
---|---|
Originaltitel: | Samaria |
Produktion: | Südkorea (2004) |
Deutschlandstart: | 09. Dezember 2004 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 56.2 kB |
Kommentar: | Berlinale Plakat |
Dieses Filmplakat für "Samaria" von Kim Ki-duk aus dem Jahr 2004 ist minimalistisch und eindringlich gestaltet. Im Zentrum steht das Porträt einer jungen Frau, die eine weiße Kopfbedeckung trägt, die an eine Nonnentracht erinnert. Ihr Blick ist direkt und intensiv, während ihre Hand leicht an ihrem Kinn ruht, was eine nachdenkliche oder melancholische Stimmung erzeugt.
Die Farbpalette ist überwiegend weiß und hell, was Reinheit, aber auch eine gewisse Leere oder Isolation suggerieren könnte. Die koreanische Schriftzeichen für "Samaria" sind in einer dynamischen, kalligrafischen Weise über das Bild gelegt, was dem Plakat eine künstlerische und emotionale Tiefe verleiht. Darunter steht der Titel in lateinischen Buchstaben, gefolgt von Regisseur und Herkunftsland.
Die Erwähnung der "54. Internationale Filmfestspiele Berlin" und die Auszeichnung als "Offizieller Wettbewerbsbeitrag" unterstreichen die künstlerische Bedeutung und die internationale Anerkennung des Films. Der deutsche Kinostart im Herbst 2004 wird ebenfalls angegeben.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Geheimnis und emotionaler Komplexität. Die Frau in der scheinbar religiösen Kleidung und ihr nachdenklicher Ausdruck lassen auf eine Geschichte schließen, die sich mit Themen wie Identität, Spiritualität, Schuld oder Erlösung auseinandersetzt. Die helle, fast ätherische Ästhetik steht im Kontrast zu der potenziellen Schwere des Themas, was Neugier weckt und den Betrachter dazu einlädt, mehr über den Film zu erfahren.
Schlagworte: Korea, Kim Ki-duk, Berlinale, Wettbewerb, Schleier, Nachdenklich, Melancholisch
Image Describer 08/2025