Filmplakat: Samson und die weißen Sklavinnen (1963)

Plakat zum Film: Samson und die weißen Sklavinnen
Filmplakat: Samson und die weißen Sklavinnen (Hans-Georg Kredewahn (Krede) 1963)
Deutscher Titel:Samson und die weißen Sklavinnen
Originaltitel:Sansone contro i pirati
Produktion:Italien (1963)
Deutschlandstart:30. Juli 1965
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1963)
Größe:491 x 700 Pixel, 193 kB
Entwurf:Hans-Georg Kredewahn (Krede)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Samson und die weißen Sklavinnen" ist ein klassisches Beispiel für das Genre der Sandalenfilme, das in den 1950er und 1960er Jahren populär war. Die Komposition ist dramatisch und actiongeladen, mit einem starken Fokus auf die physische Kraft und den Kampf des Helden.

Bildbeschreibung:

Im Vordergrund dominiert ein massiver, muskulöser Arm, der eine zerbrochene Kette hält. Dies symbolisiert die immense Stärke des Protagonisten, Samson, und seine Fähigkeit, sich von Fesseln zu befreien. Die zerbrochene Kette ist ein kraftvolles visuelles Motiv, das Freiheit und Überwindung von Unterdrückung darstellt.

Im Hintergrund sind mehrere Frauen in Ketten hinter einem Gitter zu sehen. Sie sind als "weiße Sklavinnen" gekennzeichnet und ihre Darstellung suggeriert Hilflosigkeit und Gefangenschaft. Ihre Kleidung und Frisuren deuten auf eine historische oder mythologische Kulisse hin. Die Frauen blicken mit unterschiedlichen Ausdrücken – einige flehend, andere ängstlich – auf Samson.

Über den Frauen ist der Name des Hauptdarstellers, "KIRK MORRIS", in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was seine zentrale Rolle im Film unterstreicht. Darunter steht der Filmtitel "SAMSON UND DIE WEISSEN SKLAVINNEN" in auffälligen roten und weißen Buchstaben.

Am unteren Rand des Plakats ist ein Segelschiff auf stürmischer See abgebildet, was auf Abenteuer und möglicherweise eine Seereise oder einen Kampf auf dem Meer hindeutet. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit viel Gelb, Rot und Blau, was die Dramatik und Intensität des Films hervorhebt.

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat vermittelt eine klare Botschaft von Stärke, Befreiung und dem Kampf gegen Ungerechtigkeit. Samson wird als Retter dargestellt, der die gefangenen Frauen aus ihrer Not befreit. Die Darstellung der Frauen als "weiße Sklavinnen" spielt mit exotischen und oft stereotypen Darstellungen in Filmen dieser Ära und zielt darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen.

Die Kombination aus physischer Kraft, weiblicher Gefangenschaft und einem Hauch von Abenteuer macht das Plakat zu einem typischen Vertreter des italienischen "Peplum"-Kinos, das oft biblische oder historische Themen mit übertriebener Action und Muskelkraft verband. Es verspricht dem Zuschauer einen spannenden Film voller Dramatik und heroischer Taten.

Schlagworte: Samson, Kirk Morris, Muskel, Kette, Gefängnis, Sklave, Schiff, Stärke, Befreiung

Image Describer 08/2025