Deutscher Titel: | Tabu der Gerechten |
---|---|
Originaltitel: | Gentleman's Agreement |
Produktion: | USA (1947) |
Deutschlandstart: | 29. Oktober 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 142.9 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
Kommentar: | Oscar "Bester Film" 1948 |
Cast: Gregory Peck (Philip Schuyler Green) | |
Dieses Filmplakat für "Tabu der Gerechten" (Gentleman's Agreement) zeigt eine dramatische Nahaufnahme des Gesichts von Gregory Peck. Die Farbgebung ist dominant lila und violett, was eine intensive und nachdenkliche Atmosphäre schafft. Pecks Gesicht ist im Profil dargestellt, wobei sein Blick nach oben und zur Seite gerichtet ist, was auf eine innere Reflexion oder eine Auseinandersetzung mit einem unsichtbaren Thema hindeutet.
Die gelbe Schrift hebt die wichtigsten Informationen hervor: "GREGORY PECK IN TABU DER GERECHTEN" und darunter "GENTLEMAN'S AGREEMENT". Die Tatsache, dass der Film mit "AUSGEZEICHNET MIT 3 OSCARS" beworben wird, unterstreicht seine Bedeutung und seinen Erfolg. Die Namen der Hauptdarsteller Dorothy McGuire und John Garfield sind ebenfalls prominent platziert.
Das Plakat vermittelt durch die starke Fokussierung auf Pecks Gesicht und die düstere Farbpalette eine ernste und tiefgründige Stimmung. Es deutet darauf hin, dass der Film sich mit komplexen menschlichen Themen auseinandersetzt, was durch den Originaltitel "Gentleman's Agreement" und den deutschen Titel "Tabu der Gerechten" angedeutet wird. Die Darstellung von Peck, einem bekannten Schauspieler, der oft für seine Integrität und sein moralisches Gewicht bekannt war, verstärkt diesen Eindruck. Das Design ist klassisch und kraftvoll, typisch für Filmplakate der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Schlagworte: Oscar, Illustrativ, 1940er
Image Describer 08/2025