Filmplakat: Einmal eine grosse Dame sein (1957)

Plakat zum Film: Einmal eine grosse Dame sein
Filmposter: Einmal eine grosse Dame sein (Hans-Georg Kredewahn (Krede))

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Einmal eine grosse Dame sein
Originaltitel:Einmal eine große Dame sein
Produktion:BRD (1957)
Deutschlandstart:23. August 1957
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:502 x 700 Pixel, 194.8 kB
Entwurf:Hans-Georg Kredewahn (Krede)
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Einmal eine grosse Dame sein" aus dem Jahr 1954. Das Design ist typisch für die 1950er Jahre, mit einer prominenten Darstellung der Hauptdarstellerin und einer lebendigen Farbpalette.

Im Zentrum des Plakats steht eine blonde Frau, die elegant gekleidet ist und eine Perlenkette sowie lange weiße Handschuhe trägt. Ihr Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine gewisse Anziehungskraft und Selbstbewusstsein ausstrahlt. Die Frau verkörpert das Idealbild einer "großen Dame", wie es in der Nachkriegszeit oft dargestellt wurde – glamourös, stilvoll und vielleicht auch ein wenig unerreichbar.

Unterhalb der Hauptdarstellerin sind zwei weitere Szenen oder Charaktere angedeutet. Links oben sieht man eine ältere Frau mit einem freundlichen Lächeln, die eine kleine Schachtel hält, was auf eine komödiantische oder herzerwärmende Nebenhandlung hindeuten könnte. Rechts unten ist ein Mann mit einem Blumenstrauß zu sehen, der nachdenklich oder sehnsüchtig wirkt, was auf eine romantische Komponente oder eine unerfüllte Liebe im Film schließen lässt.

Die Farbgebung ist kräftig, mit einem dominanten Rot- und Blauton, die einen starken Kontrast zur hellen Haut und Kleidung der Hauptdarstellerin bilden. Der Titel "Einmal eine grosse Dame sein" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben und unterstreicht das zentrale Thema des Films.

Das Plakat listet die Hauptdarsteller wie Gudula Blau und Dietmar Schönherr sowie weitere Mitwirkende und musikalische Beiträge auf. Es erwähnt auch den Nachwuchsdarsteller-Wettbewerb "Die grosse Chance", aus dem einige der Darsteller hervorgegangen sind, was auf eine Entdeckung neuer Talente hindeutet.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Glamour, Romantik und vielleicht auch ein wenig Humor, typisch für die Unterhaltungsfilme der 1950er Jahre in Deutschland. Es verspricht eine Geschichte über Aufstieg, Träume und die Suche nach einem besseren Leben, verkörpert durch die zentrale Figur der "großen Dame".

Schlagworte: Eleganz, Mode, Glamour, Lächeln, Blumen

Image Describer 08/2025