Deutscher Titel: | Dieses obskure Objekt der Begierde |
---|---|
Originaltitel: | Cet obscur objet du désir |
Produktion: | Frankreich, Spanien (1977) |
Deutschlandstart: | 16. November 1978 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1990) |
Größe: | 502 x 700 Pixel, 116 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Crew: Luis Buñuel (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Dieses obskure Objekt der Begierde
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den legendären Regisseur Luis Buñuel und bewirbt seinen Film "Dieses obskure Objekt der Begierde". Das Design ist stark von Buñuels surrealistischem und provokativem Stil geprägt.
Bildbeschreibung:
Das Plakat zeigt ein stilisiertes Porträt von Luis Buñuel, gezeichnet in einem bläulichen Farbton auf einem hellrosa Hintergrund. Buñuel wird im Profil dargestellt, mit einem nachdenklichen oder leicht skeptischen Ausdruck im Gesicht. Er hält eine Zigarette in der Hand, die er sich zum Mund führt, eine Geste, die sowohl Intellektualität als auch eine gewisse Lässigkeit oder sogar Verruchtheit suggerieren kann. Die Linienführung ist expressiv und fängt die charakteristischen Züge des Regisseurs ein.
Text:
Oben rechts prangt in großen, roten Buchstaben "DAS SPÄTWERK", was darauf hinweist, dass es sich um ein Werk aus der späteren Schaffensperiode Buñuels handelt. Darunter steht in großen, blau-roten Buchstaben "LUIS BUÑUEL".
Im unteren linken Bereich des Plakats steht der deutsche Filmtitel "Dieses obskure Objekt der Begierde" in einer eleganten, schwarzen Schrift. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt, darunter Fernando Rey und Carole Bouquet. Ganz unten ist in kleinerer Schrift der französische Originaltitel "CET OBSCUR OBJET DU DESIR" zu lesen, was die internationale Bedeutung des Films unterstreicht. Rechts unten befindet sich das Logo des Filmverleihs "ARSENAL FILMVERLEIH".
Interpretation und Wirkung:
Das Plakat vermittelt eine Aura von künstlerischer Tiefe und intellektueller Provokation, die typisch für Buñuels Werk ist. Die reduzierte Farbpalette und die expressive Darstellung des Regisseurs schaffen eine starke visuelle Identität. Die Betonung auf Buñuel als Schöpfer lenkt die Aufmerksamkeit auf seine einzigartige Vision und seinen Einfluss auf das Kino. Der Titel des Films, "Dieses obskure Objekt der Begierde", deutet auf Themen wie Verlangen, Obsession und die oft unergründliche Natur menschlicher Beziehungen hin, die Buñuel in seinen Filmen meisterhaft erforschte. Das Plakat lädt den Betrachter ein, sich auf eine Reise in die komplexe und faszinierende Welt von Luis Buñuels Kino zu begeben.
Image Describer 08/2025