Filmplakat: ...unterm Holderbusch (1968)

Plakat zum Film: ...unterm Holderbusch
Filmplakat: ...unterm Holderbusch (Siegfried Groß 1967)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:...unterm Holderbusch
Originaltitel:Here We Go Round the Mulberry Bush
Produktion:Großbritannien (1968)
Deutschlandstart:02. August 1968
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1967)
Größe:489 x 700 Pixel, 147.6 kB
Entwurf:Siegfried Groß
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "...unterm Holderbusch" ist ein lebendiges Beispiel für die Pop-Art-Ästhetik der 1960er und 70er Jahre. Die Komposition ist in sechs bunte Quadrate unterteilt, die jeweils fragmentarische Bilder zeigen, die auf provokante und suggestive Weise miteinander verbunden sind.

Oben links sehen wir eine stilisierte Darstellung einer weiblichen Brust in leuchtendem Pink und Grün, die an die ikonischen Darstellungen von Andy Warhol erinnert. Daneben, oben rechts, ist ein großes, abstraktes Auge in kräftigem Rot und Gelb abgebildet, das eine intensive und fast hypnotische Wirkung hat.

Die mittlere Reihe zeigt auf der linken Seite ein blaues Porträt eines Mannes mit einem Ausdruck von Leid oder Verzweiflung. Rechts davon ist ein Ausschnitt eines weiblichen Körpers in Rosa und Braun zu sehen, der durch eine dunkle Spitze angedeutet wird, was eine sinnliche und geheimnisvolle Atmosphäre schafft.

Die untere Reihe präsentiert auf der linken Seite zwei sich berührende Hände in einem warmen Orangeton, was Intimität oder Verbindung suggeriert. Rechts davon sind Lippen und Zunge in einem grellen Grün und Rot dargestellt, was eine explizite und fast surreale Darstellung von Verlangen oder Kommunikation ist.

Der untere Teil des Plakats ist dem Filmtitel "UNTERM HOLDERBUSCH" gewidmet, der in einer verspielten, grünen Schriftart gesetzt ist. Darunter befindet sich eine kleine Zeichnung einer Figur, die an einen Faun oder eine mythische Kreatur erinnert, und weitere Filmcredits. Rechts vom Titel ist eine schwarz-weiße Fotografie eines nackten Mannes zu sehen, der sich in einer verdrehten Pose befindet und einen schelmischen Ausdruck im Gesicht hat.

Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine kühnen Farben, die fragmentierten Bilder und die provokanten Motive eine Atmosphäre von Sinnlichkeit, Psychedelik und vielleicht auch von gesellschaftlicher Tabubrüchen, die typisch für die Filme und die Kunst der damaligen Zeit war. Die Kombination aus Pop-Art-Elementen und expliziten Darstellungen macht das Plakat zu einem auffälligen und unvergesslichen visuellen Statement.

Schlagworte: Pop-Art, Collage, Abstrakt, Auge, Mund, Hand, Körper, Farbe, Surreal, Provokativ

Image Describer 08/2025