Filmplakat: Gespenst der Freiheit, Das (1974)

Plakat zum Film: Gespenst der Freiheit, Das
Filmplakat: Gespenst der Freiheit, Das (Siegfried Groß 1974)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Gespenst der Freiheit, Das
Originaltitel:Le fantôme de la liberté
Produktion:Frankreich, Italien (1974)
Deutschlandstart:14. Februar 1975
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1974)
Größe:497 x 700 Pixel, 168.2 kB
Entwurf:Siegfried Groß
Cast: Luis Buñuel (Un condamné à mort (uncredited...)
Crew: Luis Buñuel (Regie), Luis Buñuel (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Gespenst der FreiheitGespenst der Freiheit
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Gespenst der FreiheitGespenst der Freiheit
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
100 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Das Gespenst der Freiheit" (La Fantôme de la Liberté) von Luis Buñuel ist ein surreales und provokatives Bild, das die typische Ästhetik des Regisseurs widerspiegelt.

Bildbeschreibung:

Das zentrale Motiv zeigt eine bizarre Szene in einem eleganten, aber sterilen Raum. Vier Personen sind um einen runden Tisch versammelt, auf dem Zeitschriften und ein Aschenbecher liegen. Auffällig ist, dass zwei der Personen – ein Mann im blauen Anzug und eine Frau in einem roten Kleid – auf Toiletten sitzen, die mitten im Raum platziert sind. Der Mann beugt sich vor, während die Frau den Blick gesenkt hält. Zwei weitere Personen, eine Frau mit roten Haaren und ein Mann im grauen Anzug, stehen und beobachten die Szene, wobei der Mann leicht über den Tisch gebeugt ist.

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat spielt mit der Idee der Freiheit und bricht dabei mit gesellschaftlichen Konventionen und Erwartungen. Die Toiletten, normalerweise ein privater und intimer Ort, werden hier öffentlich und in einem unerwarteten Kontext präsentiert. Dies kann als Metapher für die Befreiung von sozialen Zwängen und Tabus interpretiert werden, aber auch für die Absurdität und Sinnlosigkeit bestimmter bürgerlicher Rituale.

Die Kleidung der Personen – formelle Anzüge und ein elegantes Kleid – steht im Kontrast zur ungewöhnlichen Situation, was die surreale und oft satirische Natur von Buñuels Filmen unterstreicht. Der Titel "Das Gespenst der Freiheit" deutet darauf hin, dass Freiheit selbst eine flüchtige, vielleicht sogar irreführende Erscheinung sein kann, die in unerwarteten Formen auftritt oder gerade durch ihre Abwesenheit spürbar wird.

Die Komposition ist klar und fokussiert auf die zentrale, schockierende Darstellung. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Akzenten durch die Kleidung der Figuren, was die Aufmerksamkeit auf die ungewöhnliche Handlung lenkt.

Insgesamt ist das Plakat eine treffende visuelle Repräsentation von Buñuels Kino, das bekannt dafür ist, die Bourgeoisie zu sezieren, die Logik des Traums zu erforschen und die Grenzen der Realität zu verwischen. Es lädt den Betrachter ein, über die Natur von Freiheit, Gesellschaft und menschlichem Verhalten nachzudenken.

Schlagworte: Surrealismus, Buñuel, Toilette, Menschen, Konversation, Provokation, Absurdität, Gesellschaftskritik, Kunst

Image Describer 08/2025