Deutscher Titel: | Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier |
---|---|
Originaltitel: | Welcome to Sodom |
Produktion: | Österreich (2018) |
Deutschlandstart: | 02. August 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2018) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 210.2 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier
Das Filmplakat für "Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier" zeigt eine eindringliche Szene. Im Vordergrund steht ein junger Mann, dessen Gesichtsausdruck von Anstrengung und vielleicht Verzweiflung geprägt ist. Er ist von einer intensiven Flammenwand umgeben, die einen großen Teil des Bildes einnimmt und eine Atmosphäre der Zerstörung und des Chaos erzeugt. Die Kleidung des Mannes ist schmutzig und zerrissen, was auf eine harte Realität hindeutet.
Der Titel "Welcome to Sodom" in großen, weißen Buchstaben dominiert die Mitte des Plakats. Darunter steht der Untertitel "Dein Smartphone ist schon hier", was eine provokante Verbindung zwischen dem biblischen Ort Sodom, der für seine Sündhaftigkeit und Zerstörung bekannt ist, und der modernen Technologie herstellt. Die Flammen könnten symbolisch für die Gefahren und die zerstörerische Kraft der Technologie stehen, insbesondere im Kontext der digitalen Welt und des Konsumverhaltens.
Mehrere Auszeichnungen, dargestellt durch Lorbeerkränze, sind im oberen Bereich des Plakats platziert, was auf die kritische Anerkennung des Films hinweist. Die Farbpalette ist von warmen Rottönen und Orange der Flammen geprägt, die einen starken Kontrast zum dunkleren Hintergrund und der Kleidung des Mannes bilden.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über die Schattenseiten der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts, indem es eine Verbindung zu biblischen Motiven der Zerstörung und des Verderbens zieht. Es lädt den Betrachter ein, über die Auswirkungen von Technologie auf unser Leben und unsere Gesellschaft nachzudenken.
Schlagworte: Explosion, Feuer, Technologie, Smartphone, Dystopie, Gesellschaftskritik, Zerstörung, Digitalisierung
Image Describer 08/2025