Deutscher Titel: | Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier |
---|---|
Originaltitel: | Welcome to Sodom |
Produktion: | Österreich (2018) |
Deutschlandstart: | 02. August 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 184 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier
Dieses Filmplakat für "Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier" ist visuell eindringlich und thematisch dicht. Im oberen Bereich dominiert das Nahaufnahmeporträt eines Menschen mit geschlossenen Augen, dessen Gesicht von einer dunklen, fast bedrohlichen Atmosphäre umgeben ist. Darunter erstreckt sich ein chaotisches Meer aus Elektroschrott, Kabeln und zerlegten Elektronikgeräten, das den Titel des Films umrahmt.
Die zentrale Figur im unteren Teil des Plakats ist ein junger Mann mit Kopfhörern, der auf den Boden blickt und ein Smartphone in der Hand hält. Seine Kleidung ist einfach und abgenutzt, was auf eine schwierige Lebenssituation hindeutet. Die Kopfhörer und das Smartphone sind die einzigen modernen Elemente in einer ansonsten von Verfall und Müll geprägten Umgebung.
Die Farbpalette ist düster und erdig, mit dominanten Brauntönen, Grau und Schwarz, die eine Atmosphäre der Trostlosigkeit und des Verfalls erzeugen. Die Beleuchtung ist dramatisch und akzentuiert die Texturen des Elektroschrotts und die Gesichtszüge des jungen Mannes.
Das Plakat thematisiert die Schattenseiten der digitalen Welt und des globalen Konsums, insbesondere die Auswirkungen von Elektroschrott auf Mensch und Umwelt. Der Titel "Welcome to Sodom" spielt auf die biblische Geschichte von Sodom und Gomorra an, die für ihre Sündhaftigkeit und ihren Untergang bekannt sind, und suggeriert, dass unsere moderne, technologiegetriebene Gesellschaft auf einem ähnlichen Weg sein könnte. Der Untertitel "Dein Smartphone ist schon hier" macht die persönliche Betroffenheit des Zuschauers deutlich und verbindet den globalen Müllberg mit dem individuellen Besitz.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft über die Konsequenzen unseres technologischen Fortschritts und lädt zur Reflexion über unseren eigenen Konsum und dessen globale Auswirkungen ein.
Schlagworte: Kopfhörer, Smartphone, Technologie, Sozialkritik, Dokumentarfilm, Afrika, Nachdenklich, Düster, Kabel, Elektronik
Image Describer 08/2025