Deutscher Titel: | Große Diktator, Der |
---|---|
Originaltitel: | Great Dictator, The |
Produktion: | USA (1940) |
Deutschlandstart: | 26. August 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2004) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 89.7 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Charlie Chaplin (Adenoid Hynkel, Dictator of To...) | |
Crew: Charlie Chaplin (Regie), Charlie Chaplin (Produktion), Charlie Chaplin (Musik), Charlie Chaplin (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat ist für Charlie Chaplins satirische Komödie "Der große Diktator" aus dem Jahr 1940. Das zentrale Bild zeigt Chaplin in seiner Doppelrolle als der jüdische Friseur und der tyrannische Diktator Adenoid Hynkel von Tomania. Hynkel, gekleidet in eine Militäruniform und mit seinem charakteristischen Schnurrbart, steht hinter einer Reihe von Mikrofonen, die seine Reden und Propaganda symbolisieren.
Die Typografie des Titels "DER GROSSE DIKTATOR" ist auffällig, wobei die Buchstaben "D", "I", "K", "T", "A", "T", "O", "R" rot und schwarz gefüllt sind, was eine gewisse Aggressivität und Macht widerspiegelt. Der Name "CHARLIE CHAPLIN" steht darüber in weißer Schrift.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Parodie auf Adolf Hitler und die Kritik an Faschismus und Krieg. Chaplins Gesichtsausdruck ist eine Mischung aus Überheblichkeit und einer gewissen Verwirrung, was die Absurdität der dargestellten Figur unterstreicht. Die vielen Mikrofone deuten auf die allgegenwärtige Propaganda und die Bedeutung der öffentlichen Rede in totalitären Regimen hin.
Die untere rote Leiste enthält wichtige Informationen wie die Besetzung, die Produktionsdetails und die Website für eine restaurierte Fassung des Films. Das gesamte Design ist kraftvoll und ikonisch, und es vermittelt sofort die satirische und politische Natur des Films. Es ist ein Meisterwerk des Filmplakatdesigns, das die Botschaft des Films effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Diktator, Satire, Parodie, Politisch, Schwarzweiß, Uniform, Mikrofon
Image Describer 08/2025