Filmplakat: Große Diktator, Der (1940)

Plakat zum Film: Große Diktator, Der
Filmplakat: Große Diktator, Der (Friedel Schmidt 1972)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Große Diktator, Der
Originaltitel:Great Dictator, The
Produktion:USA (1940)
Deutschlandstart:26. August 1958
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1972)
Größe:503 x 700 Pixel, 71.2 kB
Entwurf:Friedel Schmidt
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Charlie Chaplin (Adenoid Hynkel, Dictator of To...)
Crew: Charlie Chaplin (Regie), Charlie Chaplin (Produktion), Charlie Chaplin (Musik), Charlie Chaplin (Drehbuch)
Schlagworte: Globus
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Charlie Chaplins "Der große Diktator" zeigt eine ikonische Darstellung des Films. Im Zentrum steht eine Figur, die eindeutig an Adolf Hitler angelehnt ist, dargestellt in einer Uniform mit einem Umhang und einer Mütze, die an die des Diktators erinnern. Die Figur hält eine Weltkugel, die wie ein aufblasbarer Ball aussieht, und ihre Hände ruhen darauf.

Die Farbgebung ist überwiegend in warmen Gelb- und Brauntönen gehalten, was dem Plakat eine leicht vergilbte, historische Anmutung verleiht. Der Hintergrund ist schlicht und hell, wodurch die zentrale Figur und die Weltkugel hervorgehoben werden. Die Typografie ist klar und fett gedruckt, mit dem Namen "Charlie Chaplin" und dem Filmtitel "Der große Diktator" prominent platziert.

Die Darstellung der Weltkugel als aufblasbarer Ball ist ein starkes visuelles Symbol. Sie deutet auf die Zerbrechlichkeit der Welt und die übertriebene, vielleicht sogar lächerliche Machtvorstellung des Diktators hin. Die Art, wie die Figur die Welt hält, kann als Versuch interpretiert werden, sie zu kontrollieren oder zu beherrschen, was im Kontrast zur tatsächlichen Instabilität des Objekts steht.

Das Plakat fängt die satirische und kritische Natur des Films ein, der die Tyrannei und die Gefahren des Faschismus aufs Korn nimmt. Es ist ein kraftvolles Bild, das die Essenz des Films – die Kritik an Diktatur und die Hoffnung auf Menschlichkeit – visuell kommuniziert. Die Tatsache, dass es sich um einen Film von 1938 handelt, unterstreicht die Kühnheit und Voraussicht von Chaplin, der sich schon früh mit den aufkommenden totalitären Regimen auseinandersetzte.

Schlagworte: Diktator, Satire, Welt, Globus, Politik, Geschichte

Image Describer 08/2025