Deutscher Titel: | Yama - Die Gottheit des Todes |
---|---|
Originaltitel: | Yama - Die Gottheit des Todes |
Produktion: | Deutschland (1924) |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 577 x 700 Pixel, 187.2 kB |
Entwurf: | Ludwig Hohlwein |
Dieses Filmplakat für "Yama – Die Gottheit des Todes" zeichnet sich durch seinen ausdrucksstarken und stilisierten Charakter aus. Im Zentrum steht das Porträt einer Person mit dunklem Teint, gekleidet in einen weißen Turban, der mit blauen Tupfen verziert ist. Die Augen sind weit aufgerissen und blicken direkt auf den Betrachter, was eine intensive und beunruhigende Atmosphäre schafft. Die Gesichtszüge sind stark konturiert und mit kräftigen Pinselstrichen dargestellt, was dem Bild eine fast expressionistische Qualität verleiht.
Der Filmtitel "YAMA" ist in großen, geometrischen Buchstaben am oberen Rand platziert, wobei die Buchstaben "A" durch grüne, stilisierte Elemente ergänzt werden, die an Flammen oder Blitze erinnern könnten. Darunter steht in kleineren Buchstaben "DIE GOTTHEIT DES TODES". Die Farbpalette ist begrenzt, dominiert von Braun-, Weiß-, Blau- und Grüntönen, was dem Plakat eine düstere und mysteriöse Ausstrahlung verleiht.
Am unteren Rand des Plakats befindet sich der Untertitel "EIN MYSTERIUM VON LIEBE UND LEID" sowie die Produktionsfirma "WEISS-BLAU-FILMWERKE MÜNCHEN-NYMPHENBURG". Die gesamte Komposition ist symmetrisch und fokussiert sich auf das Gesicht, was die psychologische Intensität des Films unterstreichen soll. Das Design erinnert an die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts, möglicherweise des Expressionismus oder der Neuen Sachlichkeit, und deutet auf einen Film hin, der sich mit tiefen menschlichen Emotionen und existentiellen Themen auseinandersetzt.
Schlagworte: Turban, Tod, Mysterium, Jugendstil, Expressionismus, Ausdruck
Image Describer 08/2025