Deutscher Titel: | Waffen nieder!, Die |
---|---|
Originaltitel: | Ned Med Vaabnene |
Produktion: | Dänemark (1914) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 700 x 518 Pixel, 194 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat der U.T.-Kinos Berlin |
Cast: Olaf Fønss (Fr. von Tilling, Marthas anden...) | |
Crew: Carl Theodor Dreyer (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat ist eine eindrucksvolle Darstellung des Films "Die Waffen nieder!". Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das sofort ins Auge fällt und eine gewisse Dramatik oder Intensität vermittelt.
Im Zentrum des Plakats steht der Titel "Die Waffen nieder!" in einer auffälligen, gotisch anmutenden Schriftart. Die Buchstaben sind groß, schwarz umrandet und mit goldenen Akzenten versehen, was ihnen eine edle und zugleich bedrohliche Ausstrahlung verleiht. Die Schrift ist diagonal angeordnet und wird von einer stilisierten, schwertähnlichen Form durchbrochen, die die zentrale Botschaft des Titels visuell unterstreicht.
Darunter ist in kleinerer, aber ebenfalls gut lesbarer Schrift zu lesen: "nach dem Roman von Bertha von Suttner". Dies ordnet das Werk klar dem bekannten Friedensroman zu, der eine wichtige Rolle in der Friedensbewegung spielte. Die Nennung des Namens der Autorin Bertha von Suttner verleiht dem Plakat zusätzliche historische und literarische Bedeutung.
Am unteren Rand des Plakats steht "ALEXANDERPLATZ", was auf den Drehort oder eine thematische Verbindung zum Alexanderplatz in Berlin hindeuten könnte. Links unten befindet sich ein dekoratives Emblem mit den Buchstaben "U.T.", möglicherweise ein Hinweis auf die Produktionsfirma oder eine andere relevante Kennzeichnung.
Die Farbgebung – das dominante Rot, das Schwarz und das Gold – erzeugt eine starke visuelle Wirkung. Das Rot kann für Leidenschaft, Krieg, aber auch für Warnung stehen, während Schwarz und Gold Eleganz und Schwere vermitteln. Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und die ernste Thematik des Films, die sich gegen Krieg und Gewalt richtet, zu kommunizieren. Das Plakat ist ein starkes visuelles Statement, das die Botschaft des Titels und die literarische Vorlage wirkungsvoll transportiert.
Schlagworte: Waffe, Schwert, Roman, Alexanderplatz, Jugendstil, Gotisch, Rot, Schwarz, Gold, Typografie
Image Describer 08/2025