Deutscher Titel: | Söhne des Volkes |
---|---|
Originaltitel: | Folkets ven |
Produktion: | Dänemark (1918) |
Deutschlandstart: | 1918 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 471 x 700 Pixel, 203.6 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Dieses Filmplakat für "Söhne des Volkes" (Söhne des Volkes) zeigt eine dramatische und kraftvolle Darstellung. Im Vordergrund steht eine männliche Figur, die von der Seite im Profil dargestellt wird. Sein Körper ist muskulös und sein Arm ist erhoben, die Handfläche nach oben geöffnet, als würde er etwas empfangen oder anbieten. Die Figur ist in dunklen, kräftigen Linien gezeichnet, was ihr eine gewisse Schwere und Entschlossenheit verleiht.
Über der Figur steht der Titel des Films in großen, gelben Buchstaben: "SÖHNE DES VOLKES". Darunter sind weitere Zeilen in kleineren Buchstaben zu lesen: "DER GROSSE SOZIALISTISCHE PROBLEM" und "GUNNAR TOLNAES". Diese Texte deuten darauf hin, dass der Film sich mit sozialen oder politischen Themen auseinandersetzt und möglicherweise eine historische Figur oder ein wichtiges Ereignis thematisiert.
Im unteren linken Bereich des Plakats ist eine Gruppe von Menschen dargestellt, die wie eine Menge oder ein Publikum aussehen. Sie sind kleiner und weniger detailliert als die Hauptfigur, was die Fokussierung auf die zentrale Figur unterstreicht.
Der Hintergrund ist in einem warmen Gelbton gehalten, der von einem hellen, strahlenden Kreis im oberen linken Bereich ausgeht, der wie eine Sonne oder eine Lichtquelle wirkt. Die Strahlen, die von dieser Quelle ausgehen, erstrecken sich über das Plakat und verleihen der Szene eine fast sakrale oder erhabene Atmosphäre.
Die gesamte Komposition, die Farbgebung und die Darstellung der Figuren vermitteln ein Gefühl von Stärke, Hoffnung und kollektiver Bestrebung. Das Plakat scheint eine Botschaft von Führung, Einheit und dem Streben nach einer besseren Zukunft durch sozialistische Ideale zu vermitteln. Der Stil erinnert an expressionistische oder sozialrealistische Kunst, die oft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts populär war.
Schlagworte: Sonne, Menge, Politik, Sozialismus, Geschichte, Kunst, Propaganda, Stärke, Führung
Image Describer 08/2025