Deutscher Titel: | Söhne des Volkes |
---|---|
Originaltitel: | Folkets ven |
Produktion: | Dänemark (1918) |
Deutschlandstart: | 1918 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 700 x 516 Pixel, 170 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat der Kammerlichtspiele Berlin |
Dieses Filmplakat für "Söhne des Volkes" (Kammerlichtspiele) ist ein kraftvolles und symbolträchtiges Werk. Im Zentrum steht eine dramatische Darstellung eines Mannes, dessen Körper von unten beleuchtet wird und dessen Arme zum Himmel erhoben sind. Seine Hände sind geöffnet, als ob er nach etwas greift oder es empfängt.
Der Hintergrund ist von einem strahlenden, gelben Licht dominiert, das von einer Sonne ausgeht, die von Strahlen umgeben ist. Dieses Licht könnte Hoffnung, Erleuchtung oder eine höhere Macht symbolisieren. Ein großer, roter Stoff, der wie eine Fahne oder ein Umhang wirkt, umhüllt den Mann und verstärkt die dramatische Wirkung. Die Farbe Rot steht oft für Leidenschaft, Opfer oder auch für revolutionäre Ideen.
Am unteren Bildrand sind kleinere Figuren zu sehen, die ebenfalls ihre Hände zum Himmel strecken, was auf eine kollektive Sehnsucht oder ein gemeinsames Streben hindeutet. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Aufbruch, Erwartung und vielleicht auch von einer spirituellen oder ideologischen Erweckung.
Der Titel "Söhne des Volkes" und die Bezeichnung "Kammerlichtspiele" (ein Begriff, der oft für intimere, künstlerisch anspruchsvollere Filme verwendet wurde) lassen vermuten, dass der Film sich mit Themen wie Gemeinschaft, nationaler Identität oder dem Streben nach einem gemeinsamen Ziel auseinandersetzt. Die Darstellung ist stark expressionistisch, mit groben Pinselstrichen und einem intensiven Farbkontrast, was die emotionale Intensität des Films unterstreichen soll.
Schlagworte: Volk, Licht, Sonne, Arm, Hand, Tuch, Rot, Hoffnung
Image Describer 08/2025