
| Deutscher Titel: | Im Staub der Sterne |
|---|---|
| Originaltitel: | Im Staub der Sterne |
| Produktion: | DDR (1976) |
| Deutschlandstart: | 01. Juli 1976 (DDR) |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | DDR |
| Größe: | 493 x 700 Pixel, 190.2 kB |
| Entwurf: | Bernd Scheubert |
| Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
Dieses Filmplakat für "Im Staub der Sterne" ist ein visuell beeindruckendes Werk, das eine surreale und kosmische Atmosphäre evoziert. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines menschlichen Kopfes, der von einer Schlange umwunden wird. Diese Elemente sind vor einem Hintergrund platziert, der an ein Sternenrad oder eine astronomische Karte erinnert, komplett mit Sternbildern und Koordinaten.
Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Farben beschränkt: ein blasses Grau für den Hintergrund, ein tiefes Blau für die Typografie und die Umrandungen sowie ein leuchtendes Rot-Pink für die zentrale Figur und die Schlange. Diese Farbwahl verleiht dem Plakat eine gewisse Vintage-Ästhetik, die gut zum Thema und dem Produktionsjahr des Films passen könnte.
Die Typografie ist ebenfalls ein wichtiges Gestaltungselement. Der Filmtitel "IM STAUB DER STERNE" ist in großen, blockartigen Buchstaben am oberen Rand des Plakats angebracht, wobei die Buchstaben "IM" und "DER" in dunkleren Rechtecken eingefasst sind, was ihnen eine dreidimensionale Wirkung verleiht. Der untere Teil des Plakats zeigt den Titel "STERNE" in einer noch auffälligeren, geometrischen Schriftart, die an die Linien des Sternenrads erinnert.
Die zentrale Figur, die von der Schlange umschlungen wird, ist im Pop-Art-Stil mit Rasterpunkten dargestellt, was ihr ein grafisches und fast mechanisches Aussehen verleiht. Die Schlange selbst ist ebenfalls in diesem Stil gehalten, mit deutlichen Mustern und Schattierungen. Die Kombination dieser Elemente – der kosmische Hintergrund, die stilisierte Figur und die Schlange – suggeriert Themen wie Schicksal, Wissen, Verführung oder die menschliche Existenz im Universum.
Die umlaufenden Texte, die Informationen wie "EIN DEFA-FILM AUF ORWO-COLOR DER GRUPPE-FUTURUM" und die Namen der Beteiligten wie "REGIE: GOTTFRIED KOLODITZ", "BUCH UND" sowie "MIT JANA BREJCHOVA, ALFRED STAUWEE, EKKEHARD SCHALL u.a." enthalten, sind präzise und gut lesbar in den Kreis integriert. Der Name des Designers, "Bernd Scheubert", ist am unteren rechten Rand vermerkt.
Insgesamt strahlt das Plakat eine geheimnisvolle und intellektuelle Aura aus, die Neugier auf den Film weckt und ihn als ein Werk positioniert, das sich mit tiefgründigen Themen auseinandersetzt.
Schlagworte: Astronomie, Stern, Schlange, Figur, Kosmos, DEFA, Surreal, Mysterium
Image Describer 08/2025