Deutscher Titel: | Zwerg Nase |
---|---|
Originaltitel: | Zwerg Nase |
Produktion: | DDR (1986) |
Deutschlandstart: | 20. Juni 1986 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1986) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 130.9 kB |
Entwurf: | Rainer Sacher |
Kommentar: | Kleinplakat; Motiv für Kurzfilmrolle inklusive "Stupsi" und "Der Hund"; Kurzfilm |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 45 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Zwerg Nase
Das Filmplakat für "Zwerg Nase" präsentiert sich in einem charmanten, handgezeichneten Stil, der sofort an Märchen und Kindergeschichten erinnert. Der Hintergrund ist in einem warmen Gelbton gehalten, der eine freundliche und einladende Atmosphäre schafft.
Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Figur, die zweifellos Zwerg Nase darstellt. Die Figur trägt eine überdimensionierte Kochmütze, die ihr ein fast komisches Aussehen verleiht. Ihr markantestes Merkmal ist die lange, spitze Nase, die ihr den Namen gibt. Die Augen sind groß und rund, was ihr einen Ausdruck von Neugier oder vielleicht auch ein wenig Verwirrung verleiht. Die Kleidung ist einfach gehalten, mit einer lila Bluse und grünen Hosen, was die bodenständige Natur der Figur unterstreichen könnte.
Besonders auffällig ist die Interaktion der Figur mit einer Gans. Die Gans ist weiß und elegant gezeichnet, mit einem langen Hals und einem Schnabel, der sanft die Nase von Zwerg Nase berührt. Diese Geste erzeugt eine zarte und liebevolle Verbindung zwischen den beiden Charakteren. Die Gans könnte ein Symbol für Glück, Reinheit oder auch für eine magische Komponente in der Geschichte sein.
Über der zentralen Illustration prangt der Filmtitel "Zwerg Nase" in einer geschwungenen, roten Schrift, die an alte Buchdruckschrift erinnert. Darunter sind die Namen der beteiligten Künstler wie Regie, Gestaltung und Kamera aufgeführt, was dem Plakat einen informativen Charakter verleiht.
Am unteren Rand des Plakats wird auf drei weitere Filme für junge Kinofreunde hingewiesen, die aus dem DEFA-Trickfilmstudio Dresden stammen. Dies deutet darauf hin, dass "Zwerg Nase" Teil einer Sammlung von Animationsfilmen für Kinder ist und die hohe Qualität der DEFA-Produktionen hervorhebt.
Insgesamt strahlt das Plakat eine verspielte und fantasievolle Stimmung aus. Der handgezeichnete Stil, die warmen Farben und die liebevolle Darstellung der Charaktere laden das Publikum, insbesondere Kinder, dazu ein, in die Welt von "Zwerg Nase" einzutauchen und sich von der Geschichte verzaubern zu lassen. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das die Essenz eines Kinderfilms gekonnt einfängt.
Schlagworte: Zeichentrick, Kind, Gans, Kochmütze, Lustig, Nase, Löffel, DEFA, Dresden
Image Describer 08/2025