Deutscher Titel: | Wie heiratet man einen König |
---|---|
Originaltitel: | Wie heiratet man einen König |
Produktion: | DDR (1969) |
Deutschlandstart: | 28. Februar 1969 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1978) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 138.3 kB |
Entwurf: | Gisela Röder |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
de Dieses Filmplakat für "Wie heiratet man einen König" besticht durch seinen charmanten, märchenhaften Stil. Im Zentrum steht die stilisierte Darstellung eines jungen Mädchens mit geflochtenen Zöpfen, geschmückt mit Kirschen und einem Blatt. Auf ihrem Kopf trägt sie eine goldene Krone, die wie eine märchenhafte Burg mit vielen Türmen gestaltet ist. Dies symbolisiert ihren Wunsch oder ihre Bestimmung, einen König zu heiraten.
Der Hintergrund ist in einem lebendigen Grün gehalten, das an eine frische Wiese oder einen Wald erinnert. Gelbe, wolkenähnliche Formen und kleine, funkelnde Punkte erzeugen eine magische und verträumte Atmosphäre. Ein kleiner, roter Schmetterling flattert über dem Titel, was dem Ganzen eine zusätzliche verspielte Note verleiht.
Der Titel "Wie heiratet man einen König" ist in einer geschwungenen, kalligrafischen Schrift gehalten, die den märchenhaften Charakter unterstreicht. Darunter finden sich Informationen zum Film, wie die Angabe, dass es sich um einen DEFA-Film handelt, der auf dem Märchen "Die kluge Bauerntochter" der Gebrüder Grimm basiert. Auch die Namen der Hauptdarsteller, des Regisseurs, des Kameramanns und des Komponisten sind aufgeführt.
Insgesamt strahlt das Plakat eine kindliche Freude und den Zauber eines klassischen Märchens aus. Die einfache, aber ausdrucksstarke Malweise und die leuchtenden Farben laden den Betrachter ein, in eine Welt voller Romantik und Abenteuer einzutauchen.
Schlagworte: Königin, Märchen, Krone, Schloss, Fantasie, Schmetterling, Grün, Zopf
Image Describer 08/2025