Deutscher Titel: | Warten auf Regen |
---|---|
Originaltitel: | Cekání na dést |
Produktion: | Tschechoslowakei (1978) |
Deutschlandstart: | 12. Oktober 1979 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1979) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 142.2 kB |
Entwurf: | Gisela Wongel |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Warten auf Regen" ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das eine surreale und emotionale Atmosphäre schafft. Der Hintergrund ist in einem lebhaften Blau gehalten, das von zahlreichen weißen Regentropfen durchzogen ist, die von stilisierten Wolken herabfallen. Diese Regentropfen sind nicht nur ein visuelles Element, sondern symbolisieren auch die Erwartung und vielleicht die Melancholie, die im Titel angedeutet wird.
Im Zentrum des Plakats steht eine alte Badewanne, die mit üppigem weißen Schaum gefüllt ist. Die Wanne selbst ist dunkel und wirkt fast wie ein antiker Behälter, der mit seinen verzierten Füßen auf dem Boden steht. Aus der Wanne ragt eine Reihe von roten Herzen empor, die wie eine Kette von oben nach unten angeordnet sind. Das unterste Herz scheint einen kleinen Glanzpunkt zu haben, der auf etwas Besonderes oder einen Wendepunkt hindeuten könnte.
Über der Wanne, innerhalb eines rechteckigen Rahmens, ist eine malerische Szene abgebildet: ein Haus auf einem felsigen Hügel, das auf das Meer blickt. Die Szene ist sonnig und vermittelt einen Eindruck von Ruhe und Schönheit, ein starker Kontrast zum blauen, regnerischen Hintergrund und der Wanne. Dies könnte die Sehnsucht nach einer besseren Zeit, nach Wärme und Glück symbolisieren, während man auf etwas wartet – vielleicht auf den Regen, der hier metaphorisch für eine Veränderung oder ein Ereignis steht.
Der Titel "Warten auf Regen" ist in großen, orangefarbenen Buchstaben auf der Wanne platziert, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter sind weitere Informationen wie "EIN TSCHECHOSLOWAKISCHER FARBFILM" und die Namen des Buchautors, Regisseurs und der Hauptdarsteller aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Sehnsucht, Erwartung und einer gewissen surrealen Poesie. Die Kombination aus Regen, Herzen und der Szene am Meer erzeugt eine tiefgründige emotionale Resonanz und lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung des Wartens und die damit verbundenen Gefühle nachzudenken. Die künstlerische Gestaltung ist handgemacht und verleiht dem Plakat einen einzigartigen, fast märchenhaften Charakter.
Schlagworte: Wanne, Regen, Herz, Wolke, Schaum, Haus, Felsen, Meer, Warten, Liebe
Image Describer 08/2025