Filmplakat: Vergiß es, wenn du kannst (1988)

Plakat zum Film: Vergiß es, wenn du kannst
Filmplakat: Vergiß es, wenn du kannst (Heinz Handschick 1989)
Deutscher Titel:Vergiß es, wenn du kannst
Originaltitel:Ako mozhesh, zabravi
Produktion:Bulgarien (1988)
Deutschlandstart:18. August 1989 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1989)
Größe:495 x 700 Pixel, 96.4 kB
Entwurf:Heinz Handschick
Kommentar:Kleinplakat
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Vergiss es, wenn du kannst" zeichnet sich durch einen expressiven und collageartigen Stil aus. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines Eselskopfes, dessen Ohren weit gespreizt sind. Die Linienführung ist grob und dynamisch, was dem Bild eine rohe Energie verleiht.

Um den Kopf herum sind verschiedene Elemente collagiert: bunte Papierherzen in Rosa und Orange sowie blaue und rosa Sterne. Diese Elemente scheinen zufällig platziert zu sein und erzeugen eine verspielte, fast chaotische Atmosphäre. Auf kleinen Papierstreifen sind handschriftlich einige Informationen vermerkt: "ein bulgarischer Gegenwartfilm" und "Regie: Nikolai Basilkow". Am unteren Rand steht der Filmtitel "Vergiss es, wenn du kannst" in einer geschwungenen Schrift.

Die Farbpalette ist auf wenige, aber kräftige Farben beschränkt: Grau für den Esel, Schwarz für die Umrisse und einige Textstreifen, sowie leuchtendes Orange, Rosa und Blau für die collagierten Elemente. Der Hintergrund ist ein helles Papier, das dem Ganzen eine gewisse Leichtigkeit verleiht.

Das Design wirkt avantgardistisch und unkonventionell. Die Kombination aus der groben Zeichnung des Esels und den bunten, kindlich anmutenden Formen könnte auf eine thematische Auseinandersetzung mit Themen wie Unschuld, Naivität oder auch Sturheit hindeuten, die typisch für die Symbolik des Esels ist. Die collagierten Elemente und die handschriftlichen Notizen verleihen dem Plakat eine persönliche und handgemachte Note, die den Eindruck eines Independent-Films verstärkt. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Lebendigkeit und vielleicht auch einer gewissen Melancholie, die durch den Titel und die verspielten, aber auch etwas zerstreuten Elemente angedeutet wird.

Schlagworte: Esel, Kopf, Zeichnung, Grafik, Kunst, Collage, Stern, Herz, Stil, Komposition

Image Describer 08/2025