Deutscher Titel: | Tödliche Schatten |
---|---|
Originaltitel: | Jittemai |
Produktion: | Japan (1986) |
Deutschlandstart: | 17. Februar 1989 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1988) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 106.1 kB |
Entwurf: | Dieter Heidenreich |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Tödliche Schatten
Dieses Filmplakat für "Tödliche Schatten" präsentiert eine stilisierte Darstellung einer japanischen Frau im traditionellen Kimono, die eine Katana (ein japanisches Schwert) hält. Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem hellen, gelblichen Hintergrund, der einen Kontrast zu den kräftigeren Farben des Kimonos und des Schwertes bildet.
Die Frau ist in einer Pose dargestellt, die sowohl Anmut als auch Gefahr ausstrahlt. Ihr Blick ist zur Seite gerichtet, und ihr Gesicht ist mit traditionellem Make-up geschminkt, was auf eine historische oder kulturelle Thematik hindeutet. Der Kimono ist in Rot- und Blautönen gehalten, mit einem Muster, das an Wellen oder traditionelle japanische Designs erinnert. Das Schwert, das sie fest umklammert, ist in einem leuchtenden Blau gehalten und bildet einen zentralen visuellen Fokuspunkt.
Der Titel "Tödliche Schatten" ist vertikal in einem dunklen Band auf der rechten Seite des Plakats angebracht, was dem Design eine dramatische und geheimnisvolle Note verleiht. Unter dem Titel sind weitere Informationen wie "Ein Abenteuerfilm aus Japan", die Namen des Autors (Hideo Gosha, Kotaro Mori), des Regisseurs (Hideo Gosha) und der Hauptdarsteller (Mariko Ishihara, Masanori Sera, Mari Natsuki, Takuzo Kawatani u.v.a.) aufgeführt.
Das Plakat kombiniert Elemente der japanischen Kunst, wie die Darstellung einer Geisha oder einer Kriegerin, mit den typischen Merkmalen eines Filmplakats. Die Ästhetik erinnert an traditionelle japanische Holzschnitte, was dem Film eine authentische und visuell ansprechende Identität verleiht. Die Gesamtkomposition suggeriert einen Film, der sich mit Themen wie Abenteuer, Kampf und möglicherweise der japanischen Kultur auseinandersetzt.
Image Describer 08/2025