Deutscher Titel: | Tod hat ein Gesicht, Der |
---|---|
Originaltitel: | Tod hat ein Gesicht, Der |
Produktion: | DDR (1962) |
Deutschlandstart: | 24. November 1961 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 146 kB |
Entwurf: | Ernst Lauenroth |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Der Tod hat ein Gesicht" ist im Stil der 1960er Jahre gestaltet und vermittelt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre, die typisch für Kriminalfilme dieser Zeit ist.
Visuelle Elemente und Komposition:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat zielt darauf ab, Neugier zu wecken und den Zuschauer in eine Welt des Mysteriums und der Gefahr zu ziehen. Der Titel selbst ist provokativ und suggeriert, dass der Tod eine greifbare Form hat, die es zu enthüllen gilt. Die fragmentierte Darstellung und die düsteren Bilder deuten auf eine komplexe Handlung hin, bei der die Wahrheit hinter einer Fassade verborgen ist. Die Kombination aus klassischen Filmplakat-Elementen und einem modernen Collage-Ansatz macht das Plakat visuell ansprechend und thematisch passend für einen Kriminalfilm.
Kontext (DEFA-Film):
Als DEFA-Film (Deutsche Film AG) stammt das Plakat aus der DDR. Filme dieser Produktionsgesellschaft deckten oft ein breites Spektrum an Genres ab, darunter auch Kriminalfilme, die sich mit gesellschaftlichen Themen oder spannenden Ermittlungen auseinandersetzten. Die Gestaltung des Plakats spiegelt die typischen Design-Trends und die künstlerischen Ansätze der Filmwerbung in der DDR wider.
Schlagworte: Schwarz-Weiß, Verbrechen
Image Describer 08/2025