Deutscher Titel: | Teddybär, der Eroberer des Weltalls |
---|---|
Originaltitel: | Colargol zdobywca kosmosu |
Produktion: | Polen (1979) |
Deutschlandstart: | 12. September 1980 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1980) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 154 kB |
Entwurf: | Jens Prockat |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Teddybär, der Eroberer des Weltalls" ist ein lebhaftes und fantasievolles Werk, das die Stimmung eines charmanten Puppentrickfilms einfängt. Der zentrale Fokus liegt auf einem freundlich aussehenden Teddybären in einem blauen Raumanzug, der mit orangefarbenen Akzenten und einem strahlenden Sonnensymbol auf der Brust verziert ist. Sein Helm ist transparent, sodass man sein wolliges, hellbraunes Haar und seine großen, runden Augen sehen kann.
Der Hintergrund ist ein tiefes Violett, das den Weltraum darstellt und mit kleinen Sternen und Wolken verziert ist, was eine märchenhafte Atmosphäre schafft. Um den Teddybären herum sind verschiedene Elemente platziert, die auf die Abenteuer im Weltall hindeuten:
Die Typografie des Titels "TEDDYBÄR der Eroberer des Weltalls" ist auffällig und verspielt, mit gelben Buchstaben, die mit kleinen Sternen verziert sind. Die Information "Ein polnischer Puppentrickfilm Regie: Tadeusz Wilkosz" ist oben auf dem Plakat platziert.
Insgesamt strahlt das Plakat eine kindliche Freude und Abenteuerlust aus. Die handgezeichnete Ästhetik und die bunten, aber nicht grellen Farben deuten auf einen Film hin, der sowohl visuell ansprechend als auch unterhaltsam für ein junges Publikum ist. Es vermittelt ein Gefühl von Entdeckung und der Magie des Weltraums, erzählt durch die Augen eines liebenswerten Teddybären.
Schlagworte: Teddybär, Weltall, Raumfahrer, Rakete, Roboter, Maus, Weltraum, Animation, Fantasie
Image Describer 08/2025