Deutscher Titel: | Tiergeschichten |
---|---|
Originaltitel: | Tiergeschichten |
Produktion: | DDR (1976) |
Deutschlandstart: | 19. November 1976 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1976) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 143.1 kB |
Entwurf: | Heinz Handschick |
Kommentar: | Kleinplakat; Motiv für Kurzfilmrolle inklusive "Der Hund Rex"; Kurzfilm |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Tiergeschichten" zeigt eine detailreiche Zeichnung eines Uhus, der auf einem Ast sitzt. Der Hintergrund ist dunkel gehalten, was die Präsenz des Vogels hervorhebt. Über dem Uhu sind zwei braune Winkel angebracht, die wie ein Dach oder ein schützender Rahmen wirken.
Der Titel "Tiergeschichten" ist sowohl vertikal am rechten Rand in orangefarbener Schrift als auch horizontal am unteren Rand in weißer, geschwungener Schrift zu sehen. Links neben dem Uhu steht in gelber Schrift "Der Hund Rex".
Oben links sind Informationen aufgeführt, die auf einen polnischen Zeichentrickfilm hinweisen, mit den Namen Lechosław Marszałek (Buch) und Józef Szypuła (Regie). Oben rechts wird ein Farbfilm aus dem DEFA Studio für Dokumentarfilme erwähnt, mit Henry Müller (Buch und Regie) und Irene Richter de Vree (Dramaturgie).
Die Darstellung des Uhus ist realistisch und kraftvoll, mit einem aufmerksamen Blick. Die Farbgebung des Plakats ist eher schlicht, mit einem Fokus auf Schwarz, Weiß und den Akzentfarben Gelb und Orange. Das Design vermittelt eine gewisse Ernsthaftigkeit und Tiefe, die auf eine inhaltlich anspruchsvolle Geschichte schließen lässt, die sich mit dem Leben und den Geschichten von Tieren auseinandersetzt. Die Kombination aus dem Uhu und den Titeln deutet auf eine Mischung aus Naturdokumentation und erzählerischem Film hin.
Schlagworte: Eule, Vogel, Tier, Natur, Detailreich, Kunst
Image Describer 08/2025