Deutscher Titel: | Teddy |
---|---|
Originaltitel: | Teddy |
Produktion: | DDR (1973) |
Deutschlandstart: | 07. Dezember 1973 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1973) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 144 kB |
Entwurf: | Norbert Schmid |
Kommentar: | Kleinplakat; Motiv für Kurzfilmrolle inklusive "Lied der Freundschaft"; Kurzfilm |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Teddy
Dieses Filmplakat bewirbt den DEFA-Kurzfilm "Teddy" von Volker Koepp. Der Titel "TEDDY" ist in großen, roten Buchstaben mit einem violetten Rand oben auf dem Plakat dargestellt. Der Hintergrund ist ein kräftiges Grün.
Die Komposition des Plakats ist collageartig und besteht aus mehreren Schwarz-Weiß-Fotografien, die auf den grünen Hintergrund geklebt sind. Im Zentrum dominieren zwei Porträts eines jungen Mannes. Das linke Porträt zeigt ihn frontal, mit einem ernsten Blick und einem Anzug mit Krawatte. Das rechte Porträt ist ein Seitenprofil, das ihn mit einem Hut zeigt. Diese Porträts deuten auf die Hauptfigur des Films hin.
Darunter befindet sich eine weitere Fotografie, die eine Gruppe von Kindern oder Jugendlichen zeigt, die auf einer Straße stehen und in die Kamera blicken. Sie scheinen Teil einer Veranstaltung oder eines Umzugs zu sein. Links von dieser Gruppe ist ein Ausschnitt einer Straße mit Gebäuden zu sehen, was auf den Schauplatz des Films hindeutet.
Über den Porträts liegt ein Zeitungsausschnitt mit deutschem Text, der mit "Streik im Hamburger Hafen" beginnt und weiter von einem Arbeiter und Ehre spricht. Dies deutet darauf hin, dass der Film sich mit sozialen oder historischen Themen auseinandersetzt, möglicherweise mit der Jugendbewegung oder dem Leben von Arbeitern in einer bestimmten Epoche.
Am unteren Rand des Plakats sind die Filminformationen aufgeführt, einschließlich des Produktionsstudios (DEFA-Studios für Kurzfilme), des Buches (Wera und Claus Küchenmeister), der Regie (Volker Koepp) und der Kamera (Christian Lehmann). Darunter steht "Lied der Freundschaft", was auf einen weiteren Film oder einen Teil des Films hinweisen könnte, der als Zeichentrickfilm von den DEFA-Studios in Koproduktion mit Sojusmultfilm produziert wurde.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch die Kombination von Porträts, historischen Aufnahmen und Textfragmenten eine Atmosphäre von Nostalgie und historischer Bedeutung, die auf eine biografische oder dokumentarische Erzählung über eine Person namens Teddy und möglicherweise die sozialen Umstände seiner Zeit schließen lässt.
Schlagworte: Jugend, Dokument, Geschichte, Menge, Straße, DEFA, Freundschaft, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025