Filmplakat: Rübezahl und der Wanderbursche (1977)

Plakat zum Film: Rübezahl und der Wanderbursche
Filmposter: Rübezahl und der Wanderbursche (Roswitha Grüttner 1978)
Deutscher Titel:Rübezahl und der Wanderbursche
Originaltitel:Krakonos a tovarys
Produktion:Tschechoslowakei, DDR (1977)
Deutschlandstart:13. Juli 1978 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1978)
Größe:495 x 700 Pixel, 193.1 kB
Entwurf:Roswitha Grüttner
Kommentar:Kleinplakat; Motiv für Kurzfilmrolle inklusive "Tropfenträume" und "Urwaldmärchen"; Kurzfilm
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Rübezahl und der Wanderbursche" ist im Stil einer groben, aber ausdrucksstarken Aquarellzeichnung gehalten. Im Vordergrund dominiert die Figur des Rübezahls, einer riesenhaften, bärtigen Gestalt mit einem markanten Profil und einem blauen Mützchen. Er trägt einen orangefarbenen Mantel und gelbe Hosen mit roten Streifen, dazu blaue Stiefel. Seine Hand ist erhoben, als würde er etwas zeigen oder greifen.

Im Hintergrund, deutlich kleiner dargestellt, sind zwei menschliche Figuren zu sehen. Eine davon, ein junger Bursche in gelber Kleidung und mit einem Hut, scheint vor Rübezahl zu stehen. Daneben liegt eine weitere Figur, möglicherweise ein Mädchen, am Boden, umgeben von einigen Gegenständen, darunter ein umgekippter Eimer und dunkle Früchte oder Steine. Die Szenerie spielt sich in einer bergigen, waldähnlichen Landschaft ab, angedeutet durch grüne und blaue Pinselstriche.

Der Titel "Rübezahl und der Wanderbursche" ist prominent in blauer Schrift über der oberen Hälfte des Plakats platziert. Darunter befinden sich weitere Texte, die auf verschiedene Produktionen hinweisen: "Ein farbiger Puppenfilm Koproduktion: Kurzfilm Prag und DEFA-Studio für Trickfilme Dresden REGIE: WERNER KRAUSSE", sowie "Tropenträume Ein Farbfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme, hergestellt im Auftrage des Kinderfernsehens der DDR REGIE: ERNST CANTZLER" und "Urwaldmärchen Ein farbiger Puppenfilm des DEFA-Studios für Trickfilme Dresden REGIE: KATJA GEORGI".

Das Plakat vermittelt eine märchenhafte und leicht unheimliche Atmosphäre, die durch die überdimensionale Darstellung von Rübezahl und die scheinbar bedrohliche Situation der kleineren Figuren entsteht. Die Farbgebung ist kräftig und expressiv, was dem Ganzen einen lebendigen Charakter verleiht. Es handelt sich um ein typisches Beispiel für DDR-Animationsfilmplakate, die oft einen unverwechselbaren künstlerischen Stil aufwiesen.

Schlagworte: Rübezahl, Riese, Junge, Märchen, DEFA, Puppenfilm, Berg, Natur

Image Describer 08/2025