Deutscher Titel: | schwarze Natter, Die |
---|---|
Originaltitel: | schwarze Natter, Die |
Produktion: | Deutschland (1913) |
Deutschlandstart: | 1913 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1913) |
Größe: | 504 x 700 Pixel, 143.4 kB |
Cast: Ludwig Trautmann | |
Crew: Franz Hofer (Regie), Franz Hofer (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Die schwarze Natter" von Franz Hofer ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts. Der dunkle Hintergrund bildet einen starken Kontrast zu den leuchtenden Farben der dargestellten Figuren und des Titels.
Im Vordergrund liegt eine Frau, gekleidet in ein helles Gewand und mit einem auffälligen Stirnband geschmückt. Ihre Pose ist entspannt, aber ihr Blick ist direkt und fesselnd, was eine gewisse Mysteriosität und Anziehungskraft ausstrahlt. Sie hält eine Karte in der Hand, was auf ein Spiel, vielleicht ein Kartenspiel oder ein metaphorisches Spiel des Lebens, hindeuten könnte.
Hinter ihr steht ein Mann in traditioneller orientalischer Kleidung, mit einem gelben Umhang und einem Turban. Seine Hand liegt auf seiner Brust, eine Geste, die sowohl Nachdenklichkeit als auch eine gewisse Verletzlichkeit oder emotionale Beteiligung ausdrücken kann. Die beiden Figuren scheinen durch dünne, drahtähnliche Linien verbunden zu sein, die von einem seltsamen, metallischen Objekt ausgehen, das in der Mitte des Bildes platziert ist. Dieses Objekt könnte ein Symbol für Technologie, Schicksal oder eine unsichtbare Kraft sein, die die Charaktere miteinander verbindet.
Der Titel "Die schwarze Natter" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, wobei die Farbe des Titels variiert, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Die Wahl des Namens "schwarze Natter" evoziert Bilder von Gefahr, Verführung und vielleicht auch von etwas Geheimnisvollem und Mächtigem.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Drama und Intrige, die typisch für Filme dieser Ära ist. Die Komposition, die Farbgebung und die Darstellung der Charaktere deuten auf eine Geschichte hin, die sich wahrscheinlich um Liebe, Gefahr und möglicherweise exotische Themen dreht. Das Logo "LUNA FILM" am unteren rechten Rand identifiziert die Produktionsfirma. Insgesamt ist das Plakat ein visuell ansprechendes und thematisch reiches Kunstwerk, das Neugier weckt und die Essenz des Films einzufangen versucht.
Schlagworte: Kostüm, Mysteriös, Orientalisch, Schwarz
Image Describer 08/2025