Deutscher Titel: | Lou vom Mont-Martre |
---|---|
Originaltitel: | Pariserinnen |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 21. Dezember 1921 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 145.7 kB |
Entwurf: | Hahn |
Kommentar: | Klischeeplakat |
Cast: Ernst Hofmann | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Pariserinnen" (Lou vom Montmartre). Die Gestaltung ist typisch für die späten 1920er oder frühen 1930er Jahre, mit einem starken grafischen Stil und einer zentralen, stilisierten Figur.
Zentrale Figur: Im Mittelpunkt steht eine Frau in einem auffälligen Outfit. Sie trägt einen Hut mit Feder, einen Mantel mit einem voluminösen Pelzkragen und Handschuhe. Ihre Beine sind in Netzstrümpfen und eleganten Schuhen dargestellt. Sie hält einen großen, zylindrischen Hut oder Koffer in der einen Hand und einen roten Koffer in der anderen, was auf eine Reise oder eine mobile Lebensweise hindeuten könnte. Ihre Haltung ist selbstbewusst und theatralisch.
Bilder im Hintergrund: Um die zentrale Figur herum sind mehrere kleinere Bilder angeordnet, die Szenen aus dem Film zeigen. Diese Bilder geben Einblicke in die Handlung und die Charaktere:
Hintergrund und Titel: Der Titel "Pariserinnen" ist in einer auffälligen, roten Schriftart oben auf dem Plakat platziert. Der Hintergrund ist dunkel gehalten und deutet auf eine städtische Kulisse hin, möglicherweise mit angedeuteten Gebäuden, die an eine Pariser Straße erinnern könnten. Die Farbpalette ist begrenzt, mit dominierenden Schwarz-, Weiß- und Rottönen, was dem Plakat eine starke visuelle Wirkung verleiht.
Informationen: Unten auf dem Plakat sind die Namen der Hauptdarsteller (Ressel Orla, Ralph Arthur Roberts, Xenia Desni, Paul Bildt) sowie der Regisseur (Leo Laskó) und die Produktionsfirma (DEA-FILM G.M.B.H.) aufgeführt.
Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Glamour, Drama und vielleicht auch ein wenig Mysterium, typisch für Filme, die sich mit dem Leben in Paris und den dort lebenden Frauen beschäftigen. Die stilisierte Darstellung und die Komposition der Bilder zielen darauf ab, das Interesse des Publikums zu wecken und die Essenz des Films einzufangen.
Schlagworte: Mode, Stil, Paris, Glamour
Image Describer 08/2025