Deutscher Titel: | Liebe |
---|---|
Originaltitel: | Liebe |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 28. Februar 1929 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 463 x 700 Pixel, 132.4 kB |
Entwurf: | ??? |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 430 Produkte zum Film: Liebe
Dieses Filmplakat für den Film "Liebe" zeigt eine zarte und nachdenkliche Darstellung einer Frau. Die Frau ist in einem eleganten Kleid gekleidet, ihr Kopf ist sanft auf ihre Hände gelegt, und ihr Blick ist nach unten gerichtet, was eine introspektive und vielleicht melancholische Stimmung erzeugt. Ihre Haare sind kunstvoll hochgesteckt und mit bunten Blumen verziert, was einen Hauch von Glamour und Jugendlichkeit verleiht.
Die Farbpalette ist überwiegend in sanften Pastelltönen gehalten, mit einem cremefarbenen Hintergrund, der die Figur hervorhebt. Die Kleidung der Frau ist in Weiß- und Gelbtönen gehalten, was Reinheit und Wärme ausstrahlt. Die Schriftart des Filmtitels "Liebe" ist geschwungen und elegant, was die romantische Natur des Films unterstreicht. Kleine rote Blumen sind als Akzente auf dem Titel und an der Kleidung der Frau angebracht, was einen subtilen Farbtupfer hinzufügt.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Romantik, Sehnsucht und vielleicht auch von innerer Zerrissenheit. Die Pose der Frau und ihr nachdenklicher Ausdruck lassen Raum für Interpretationen über die Art der Liebe, die im Film thematisiert wird. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmplakate aus der frühen Tonfilmzeit, das durch seine künstlerische Gestaltung und die Betonung der Hauptdarstellerin, Elisabeth Bergner, besticht. Die Namen der Beteiligten und Produktionsdetails sind am unteren Rand des Plakats aufgeführt, was typisch für die damalige Praxis war.
Schlagworte: Elisabeth Bergner, Malerei, Nachdenklich, Eleganz, Liebe
Image Describer 08/2025