Filmplakat: Liebe (1927)

Plakat zum Film: Liebe
Filmposter: Liebe (Atelier Georg Pollak 1927)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Liebe
Originaltitel:Liebe
Produktion:Deutschland (1927)
Deutschlandstart:28. Februar 1929
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1927)
Größe:312 x 700 Pixel, 62.5 kB
Entwurf:Atelier Georg Pollak
Kommentar:Quelle plakatkontor.de
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Zärtliche LiebeZärtliche Liebe
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Liebe und andere KatastrophenLiebe und andere Katastrophen
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Liebe einer BlondineLiebe einer Blondine
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
50 EUR
Zeit zu lieben und Zeit zu sterbenZeit zu lieben und Zeit zu sterben
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Liebe" mit Elisabeth Bergner ist ein eindrucksvolles Beispiel für die visuelle Gestaltung von Kinowerbung in den frühen Tonfilmjahren. Im Zentrum steht eine junge Frau, dargestellt als Nonne, mit einem Ausdruck tiefer Melancholie und Andacht. Ihre Hände sind gefaltet und halten eine Perlenkette, was auf Gebet oder innere Einkehr hindeutet.

Der Hintergrund wird von einem großen, roten Kreuz auf weißem Grund dominiert, das sowohl religiöse als auch symbolische Bedeutung tragen kann. Die Farbgebung ist stark und kontrastreich, mit dunklen Schatten, die das Gesicht der Frau umgeben und ihre Verletzlichkeit betonen, während das leuchtende Gelb und Violett ihrer Kleidung einen Hauch von Dramatik verleihen.

Der Filmtitel "Liebe" ist in einer großen, gotischen Schriftart gehalten, die sowohl Stärke als auch eine gewisse Schwere ausstrahlt. Darunter wird Elisabeth Bergner als Hauptdarstellerin hervorgehoben, was ihre Bedeutung für den Film unterstreicht. Die Ankündigung des Kinostarts am 1. April in den Wiener Kinos platziert das Plakat historisch und geografisch.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, emotionaler Tiefe und möglicherweise auch von Konflikt zwischen Glauben und weltlicher Liebe, was auf den Inhalt des Films schließen lässt. Die Darstellung der Nonne und des Kreuzes könnte auf eine Geschichte über unerfüllte Liebe, Opfer oder eine spirituelle Reise hindeuten.

Schlagworte: Nonne, Hände, Rosenkranz, Kreuz, Religion, Elisabeth Bergner, Sakral, Gebet

Image Describer 08/2025