Deutscher Titel: | Kohlhiesels Töchter |
---|---|
Originaltitel: | Kohlhiesels Töchter |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 09. März 1920 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 524 x 700 Pixel, 177.9 kB |
Entwurf: | Robert L. Leonard |
Cast: Emil Jannings (Peter Xaver), Henny Porten (Liesel und Gretel Kohlhiesel) | |
Crew: Ernst Lubitsch (Regie), Ernst Lubitsch (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 70 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Kohlhiesels Töchter
Dieses Filmplakat für "Kohlhiesels Töchter" präsentiert eine lebendige und ausdrucksstarke Darstellung seiner Hauptdarsteller. Im Zentrum steht Emil Jannings, dessen breites Lächeln und sein charismatisches Auftreten sofort ins Auge fallen. Er trägt einen Hut und eine dunkle Kleidung, die ihm eine gewisse Autorität verleihen.
Zu beiden Seiten von Jannings sind die beiden Hauptdarstellerinnen abgebildet, Henny Porten. Die linke Darstellung zeigt sie mit einem nachdenklichen oder leicht besorgten Ausdruck, während die rechte Darstellung sie mit einem strahlenden Lächeln zeigt. Diese Gegenüberstellung ihrer Emotionen deutet auf eine mögliche romantische oder komödiantische Verwicklung hin, die im Film eine Rolle spielt.
Das Plakat ist reich an dekorativen Elementen, die den ländlichen oder volkstümlichen Charakter des Films unterstreichen könnten. Kleine rote Blumen mit schwarzen Akzenten sind mehrmals im Design zu sehen, ebenso wie ein zentrales Motiv eines Blumenstraußes mit einem Band und einer Schleife. Diese Elemente verleihen dem Plakat eine verspielte und charmante Note.
Der Titel "Kohlhiesels Töchter" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart gehalten, die sich über ein schwarzes Band zieht. Darunter sind weitere Informationen wie "Lustspiel in 4 Akten von Hanns Kräly u. Ernst Lubitsch" und "Regie: Ernst Lubitsch" zu lesen, die auf die Art des Films und seine kreativen Köpfe hinweisen. Die UFA-Logos unten links und die allgemeine Farbgebung des Plakats deuten auf eine Produktion aus der frühen bis mittleren Periode des deutschen Films hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche und einladende Atmosphäre, die Neugier auf die Geschichte und die Darbietungen der Schauspieler weckt.
Schlagworte: Lustspiel, UFA, Gotische Schrift
Image Describer 08/2025