Deutscher Titel: | Testamentsheirat, Die |
---|---|
Originaltitel: | Testamentsheirat, Die |
Produktion: | Deutschland (1918) |
Deutschlandstart: | 16. August 1918 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1918) |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 121 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des U.T. Kurfürstendamm Berlin |
Cast: Paul Heidemann | |
Dieses Filmplakat für "Die Testamentsheirat" zeigt eine ausdrucksstarke Bleistiftzeichnung eines Mannes mit einem Zylinderhut und einem breiten Lächeln. Die Zeichnung ist im Stil des Expressionismus gehalten, mit starken Kontrasten und einer dynamischen Linienführung, die dem Gesicht des Mannes Charakter und Tiefe verleiht.
Der Mann, offensichtlich der Hauptdarsteller Paul Heidemann, wird in einer halbnahmen Einstellung dargestellt. Sein Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, und sein Lächeln wirkt sowohl charmant als auch ein wenig schelmisch. Der Zylinderhut und der dunkle Anzug deuten auf eine formelle oder vielleicht sogar komödiantische Rolle hin. Die groben, aber präzisen Striche erzeugen eine lebendige Textur und lassen die Emotionen des Charakters spürbar werden.
Im unteren Bereich des Plakats sind der Filmtitel "DIE TESTAMENTSHEIRAT" und der Name des Hauptdarstellers "PAUL HEIDEMANN" in kräftigen, serifenlosen Buchstaben zu lesen. Links neben dem Titel befindet sich eine handschriftliche Signatur, die auf den Künstler hinweist. Rechts unten ist das Logo "U.T." in einem Kreis zu sehen, was auf die Produktions- oder Verleihfirma hinweisen könnte.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Humor und vielleicht auch von Intrige, passend zum Titel "Die Testamentsheirat". Die künstlerische Gestaltung, die auf eine detaillierte Darstellung verzichtet und stattdessen auf Ausdruck und Emotion setzt, macht das Plakat zu einem eindrucksvollen Beispiel für Filmwerbung aus der Zeit.
Schlagworte: Künstler, Skizze, Zeichnung, Schwarzweiß, Hut, Theater, Expressionismus
Image Describer 08/2025