Filmplakat: Ratte, Die (1918)

Plakat zum Film: Ratte, Die
Filmplakat: Ratte, Die (Josef Fenneker 1918)
Deutscher Titel:Ratte, Die
Originaltitel:Ratte, Die
Produktion:Deutschland (1918)
Deutschlandstart:11. Oktober 1918
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1918)
Größe:700 x 508 Pixel, 175.7 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat der Kammerlichtspiele Berlin
Cast: Heinrich SchrothHeinrich Schroth, geboren am 21. März 1871 in Pirmasens, war ein renommierter deutscher Theater- und Filmschauspieler. Sein Debüt gab er 1890 am fü... (Joe Deebs)
Crew: Joe May (Regie), Harry Piel (Regie), Harry Piel (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Ratte, DieRatte, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Ratten von Amsterdam, DieRatten von Amsterdam, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Ratte" präsentiert eine düstere und atmosphärische Darstellung, die typisch für das deutsche Kino der Weimarer Republik ist. Im Zentrum steht ein Porträt eines Mannes, der von der Seite gezeigt wird und eine Zigarette raucht. Seine Gesichtszüge sind scharf gezeichnet, mit tiefen Schatten, die ihm einen geheimnisvollen und vielleicht zwielichtigen Ausdruck verleihen. Die Kleidung, insbesondere der Hut und der Kragen, deutet auf eine urbane Umgebung und möglicherweise eine kriminelle oder sozial benachteiligte Figur hin.

Der Titel "DIE RATTE" ist prominent platziert und verstärkt die negative Konnotation, die mit dem Tier verbunden ist – oft ein Symbol für Überlebenswillen, aber auch für Schmutz und Verrat. Die Schriftart ist blockartig und markant, was die Ernsthaftigkeit des Themas unterstreicht.

Darüber hinaus sind die Namen "HEINRICH SCHROTH" und "JOE DEEBS" sowie der Untertitel "NEUESTES ABENTEUER" zu sehen, die auf die Hauptdarsteller und die Art des Films hinweisen. Der Zusatz "KAMMERLICHTSPIELE" deutet darauf hin, dass der Film in kleineren, intimeren Kinos gezeigt wurde, was oft mit anspruchsvolleren oder experimentelleren Filmen assoziiert wurde.

Die gesamte Komposition, die Verwendung von Hell-Dunkel-Kontrasten und die expressive Zeichnung erzeugen eine Spannung und einen Hauch von Film Noir, der den Zuschauer in die Welt des Films hineinzieht. Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Intrigen, Gefahr und dem Überlebenskampf in einer harten Realität.

Schlagworte: Rauchen, Zigarette, Schwarzweiß, Krimi, Expressionismus

Image Describer 08/2025