Filmplakat: Weinlese (1984)

Plakat zum Film: Weinlese
Kinoplakat: Weinlese (Dieter Heidenreich 1984)
Deutscher Titel:Weinlese
Originaltitel:Vinobraní
Produktion:Tschechoslowakei (1984)
Deutschlandstart:16. März 1984 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1984)
Größe:494 x 700 Pixel, 165.3 kB
Entwurf:Dieter Heidenreich
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Weinlese" (Erntezeit) ist ein eindringliches Werk, das die düstere und oft surrealistische Ästhetik des Films widerspiegelt. Die Farbpalette ist auf gedämpfte Grüntöne beschränkt, was eine Atmosphäre der Beklemmung und des Unbehagens schafft.

Im Zentrum des Plakats stehen zwei Figuren, die in einer unruhigen Umarmung dargestellt sind. Die größere Figur, ein Mann mit Hut und Weste, umklammert eine jüngere, schmächtigere Person. Die Haltung ist nicht liebevoll, sondern eher besitzergreifend oder gar bedrohlich. Die Linienführung ist grob und expressiv, was die emotionale Intensität der Szene unterstreicht.

Besonders auffällig sind die roten Akzente, die wie kleine, blutige Flecken oder Risse wirken. Sie sind auf den Brillengläsern der jüngeren Figur und scheinbar auch auf den Kleidern der größeren Figur zu sehen. Diese roten Elemente brechen die Monotonie der grünen Farbgebung und deuten auf Gewalt, Gefahr oder eine tiefe innere Zerrissenheit hin. Die Spiegelung in den Brillengläsern, die rote und weiße Streifen zeigt, verstärkt das Gefühl des Unwirklichen und Verstörenden.

Der Titel "Weinlese" steht in großen, schwarzen Lettern am oberen Rand und kontrastiert stark mit dem Hintergrund. Darunter sind Informationen über den Film aufgeführt, darunter die Angabe "Ein Gegenwartsfilm aus der ČSSR" (Tschechoslowakei), die Hauptdarsteller und der Regisseur Hynek Bočan. Diese Informationen verorten den Film historisch und geografisch und deuten auf eine mögliche kritische Auseinandersetzung mit der damaligen Gesellschaft hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Isolation, Unterdrückung und möglicherweise auch von einer verzerrten Form der Intimität. Die künstlerische Gestaltung ist bewusst provokativ und zielt darauf ab, den Betrachter neugierig auf die tiefere Bedeutung des Films zu machen.

Schlagworte: Weinlese, Hut, Weste, Brille, Konflikt

Image Describer 08/2025