Deutscher Titel: | Am Highpoint flippt die Meute aus |
---|---|
Originaltitel: | Highpoint |
Produktion: | Kanada (1982) |
Deutschlandstart: | 12. November 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1982) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 230.2 kB |
Entwurf: | Heinz Ebel |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Highpoint" (auch bekannt als "Am Highpoint flippt die Meute aus") ist ein lebhaftes und chaotisches Aquarell, das die Action und den Wahnsinn des Films einfängt.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Bedeutung:
Das Plakat vermittelt erfolgreich ein Gefühl von Chaos, Gefahr und einer rasanten, möglicherweise komödiantischen Verfolgungsjagd. Die übertriebene Darstellung und die lebendigen Farben deuten auf eine actiongeladene und vielleicht auch humorvolle Kriminalkomödie hin, wie der Untertitel "Eine Kriminalkomödie aus Kanada/USA" andeutet.
Die kopfüber hängende Figur und die vielen sich bewegenden Elemente erzeugen ein Gefühl von Desorientierung und Überforderung, was auf die Handlung des Films hindeuten könnte, in der die Charaktere in eine gefährliche und unvorhersehbare Situation geraten. Die tropfenden Farben könnten metaphorisch für die Eskalation der Gewalt oder die sich auflösende Realität stehen.
Insgesamt ist das Plakat ein visuell ansprechendes und thematisch passendes Design, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Essenz eines actionreichen und chaotischen Films einfängt.
Schlagworte: Aquarell, Krimi, Stadt, Figuren, Chaos, Gewalt
Image Describer 08/2025