Deutscher Titel: | Have a Nice Day |
---|---|
Originaltitel: | Hao jile |
Produktion: | China (2017) |
Deutschlandstart: | 07. Februar 2019 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 146 kB |
Dieses Filmplakat für "Have a Nice Day" ist in drei horizontale Segmente unterteilt, die jeweils eine Szene aus dem Film darstellen und durch den großen, gelben Titel des Films verbunden sind.
Das obere Segment zeigt zwei Männer in einem Auto. Der Fahrer, mit dunklem Haar und einem ernsten Ausdruck, blickt nach rechts. Der Beifahrer, mit kurz geschnittenem Haar und einem blauen Hemd, blickt nach oben, sein Mund leicht geöffnet, was auf eine emotionale Reaktion hindeutet. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Spannung oder einer unerwarteten Wendung.
Das mittlere Segment zeigt zwei weitere Charaktere. Links steht eine Person mit einem roten Motorradhelm, der das Gesicht verdeckt, und hält ein großes Küchenmesser. Diese Figur trägt ein grünes T-Shirt. Rechts steht eine Frau mit kurz geschnittenem blauen Haar und einem lila Kleid, die auf ein kleines Objekt in ihrer Hand blickt. Die Darstellung dieser Figuren, insbesondere die des Messer schwingenden Charakters, deutet auf eine gewalttätige oder bedrohliche Handlung hin.
Das untere Segment zeigt eine Gruppe von Menschen mit übertrieben verzerrten, grinsenden Gesichtern, die an Puppen oder Karikaturen erinnern. Im Vordergrund sitzt ein Mann mit einer Zigarette im Mund, der eine rote Jacke trägt und auf einen Tisch blickt, auf dem sich eine Aschenbecher und Papiere befinden. Diese Szene wirkt chaotisch und möglicherweise satirisch, was die dunkle Komödie des Films unterstreicht.
Der Titel "HAVE A NICE DAY" ist in großen, gelben Buchstaben über die gesamte Breite des Plakats geschrieben und verbindet die drei Szenen. Der deutsche Untertitel "„ALS HÄTTE TARANTINO PULP FICTION ALS ANIMATIONSFILM NEU GEDREHT!“" suggeriert einen Stil, der an Quentin Tarantinos Filme erinnert, mit Elementen von Gewalt, schwarzem Humor und einer nicht-linearen Erzählung. Die Präsenz des Berlinale-Logos mit der Nummer 67 weist auf die Teilnahme des Films an der Internationalen Filmfestspiele Berlin hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere, aber auch humorvolle Atmosphäre, die auf einen Film mit einer komplexen Handlung, unvorhersehbaren Charakteren und einer gewalttätigen, aber stilisierten Darstellung hindeutet. Die Animation im Stil von Comic-Zeichnungen verstärkt den einzigartigen und provokanten Charakter des Films.
Schlagworte: Animation, Berlinale, Gewalt, Krimi, Schwarzhumor, Zeichnung
Image Describer 08/2025