Filmplakat: Hate U Give, The (2018)

Plakat zum Film: Hate U Give, The
Filmposter: Hate U Give, The

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Hate U Give, The
Originaltitel:Hate U Give, The
Produktion:USA (2018)
Deutschlandstart:28. Februar 2019
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2018)
Größe:494 x 700 Pixel, 113.3 kB
Cast: Amandla StenbergAmandla Stenberg ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die am 23. Oktober 1998 in Los Angeles, Kalifornien, geboren wurde. Stenberg begann ihre... (Starr Carter)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Hate U Give" zeigt die Hauptfigur Starr Carter, dargestellt durch zwei Hälften ihres Gesichts, die durch einen Riss getrennt sind. Diese visuelle Darstellung symbolisiert die Dualität ihres Lebens: einerseits das Leben in ihrer afroamerikanischen Nachbarschaft und andererseits ihre Erfahrungen an einer überwiegend weißen Privatschule.

Die linke Hälfte des Plakats zeigt Starr in einer Schuluniform, die ihren akademischen und eher bürgerlichen Hintergrund repräsentiert. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht abgewandt, was auf eine innere Unsicherheit oder eine Zurückhaltung hindeuten könnte, ihre wahre Identität vollständig preiszugeben.

Die rechte Hälfte zeigt Starr in einem roten Kapuzenpullover, der eher mit ihrer Gemeinschaft und ihrem authentischen Selbst assoziiert wird. Ihr Blick ist direkter und intensiver, was auf Stärke und Entschlossenheit schließen lässt. Die Tatsache, dass ihre Hand nach vorne greift, könnte ihre Bereitschaft symbolisieren, für das einzustehen, woran sie glaubt.

Der Titel "THE HATE U GIVE" ist prominent platziert und unterstreicht die zentrale Thematik des Films, die sich mit den Auswirkungen von Hass und Vorurteilen befasst, insbesondere im Kontext von Rassismus und Polizeigewalt. Der Slogan "ZWEI WELTEN EINE STIMME KEIN ZURÜCK" fasst die zentrale Herausforderung der Protagonistin zusammen: die Überwindung ihrer inneren und äußeren Konflikte, um ihre Stimme zu finden und für Gerechtigkeit einzutreten.

Die Farbgebung ist überwiegend schlicht mit weißem Hintergrund, was die Fokussierung auf die Figur und ihre emotionale Reise verstärkt. Die roten Akzente des Kapuzenpullovers und des Slogans ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und verleihen dem Plakat eine gewisse Dringlichkeit.

Insgesamt vermittelt das Plakat eindrucksvoll die innere Zerrissenheit und den Kampf der Protagonistin, die zwischen zwei Welten navigiert und schließlich den Mut findet, ihre Stimme zu erheben.

Schlagworte: Mädchen, Jugendlicher, Identität, Schule, Kapuze, Nachdenklich, Konflikt

Image Describer 08/2025