Deutscher Titel: | Werk ohne Autor |
---|---|
Originaltitel: | Werk ohne Autor |
Produktion: | Deutschland (2017) |
Deutschlandstart: | 03. Oktober 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 99.3 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts (Adaption) |
Cast: Lars EidingerLars Eidinger (* 21. Januar 1976 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, der vor allem am Theater als langjähriges Ensemblemitglied der Berli... (Exhibition Guide), Jeanette Hain (Waltraut Barnert), Tom SchillingTom Schilling ist ein deutscher Schauspieler und Musiker, der am 10. Februar 1982 in Ost-Berlin geboren wurde. Er begann seine Karriere als Kinderdars... (Kurt Barnert), Jörg SchüttaufJörg Schüttauf ist ein deutscher Schauspieler, der am 26. Dezember 1961 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren wurde. Er begann seine Karriere ... (Johann Barnert) | |
Crew: Florian Henckel von Donnersmarck (Regie), Florian Henckel von Donnersmarck (Produktion) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Werk ohne Autor
Dieses Filmplakat für "Werk ohne Autor" zeigt drei Gesichter, die von links nach rechts immer undeutlicher werden. Das linke Gesicht, das am deutlichsten zu sehen ist, gehört einem älteren Mann mit ernstem Blick. Seine Gesichtszüge sind scharf und detailliert, aber durch horizontale Linien, die wie ein Glitch oder eine Überlagerung wirken, verzerrt. Dies könnte auf eine gespaltene Persönlichkeit, Erinnerungsverlust oder die Beeinflussung durch äußere Kräfte hindeuten.
Daneben sind die Gesichter eines jungen Mannes und einer jungen Frau zu sehen, die ebenfalls von diesen horizontalen Linien durchzogen sind, aber weniger stark als das Gesicht des älteren Mannes. Ihre Blicke sind nach vorne gerichtet, und ihre Ausdrücke sind schwer zu deuten, was eine gewisse Distanz und Rätselhaftigkeit erzeugt. Die Farbgebung ist düster und dunkelblau, was eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre schafft.
Der Filmtitel "Werk ohne Autor" ist in großen, weißen Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert, wobei die Buchstaben ebenfalls von den horizontalen Linien durchbrochen werden. Darunter steht der Slogan "Sieh niemals weg", der den Zuschauer direkt anspricht und eine Aufforderung zur Auseinandersetzung mit dem Gesehenen darstellt.
Die Zitate von verschiedenen Zeitungen, die das Plakat säumen, loben den Film als "opulent", "gewagt", "mitreißend" und "grandios", was die Erwartungen an ein tiefgründiges und künstlerisch wertvolles Werk weckt. Die Nennung des Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck, bekannt für "Das Leben der Anderen", verstärkt diesen Eindruck.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Identität, Erinnerung, Kunst und der Suche nach Wahrheit, verpackt in einer visuell eindringlichen und symbolträchtigen Gestaltung. Die Verzerrung der Gesichter und die dunkle Farbpalette deuten auf eine Geschichte hin, die sich mit komplexen Themen wie Trauma, Kunst und der Verdrängung von Geschichte auseinandersetzt.
Schlagworte: Kunst, Geschichte, Künstler, Jung
Image Describer 08/2025