Filmplakat: M - Eine Stadt sucht einen Mörder (1931)

Plakat zum Film: M - Eine Stadt sucht einen Mörder
Filmposter: M - Eine Stadt sucht einen Mörder (Wolfgang Schmidt 1965)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:M - Eine Stadt sucht einen Mörder
Originaltitel:M
Produktion:Deutschland (1931)
Deutschlandstart:11. Mai 1931
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1965)
Größe:494 x 700 Pixel, 106.1 kB
Entwurf:Wolfgang Schmidt
Kommentar:Wiederaufführungsplakat; "Die 100 besten Plakate des Jahres" 1967
Cast: Gustaf Gründgens (Schränker), Paul Kemp (Pickpocket with Six Watches), Theo Lingen (Bauernfänger), Peter Lorre (Hans Beckert)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

D.O.A. Bei Ankunft Mord / Mort a L'arriveeD.O.A. Bei Ankunft Mord / Mort a L'arrivee
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Sunrise / Sonnenaufgang (Murnau)Sunrise / Sonnenaufgang (Murnau)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
50 EUR
Gezähmte Widerspenstige, DerGezähmte Widerspenstige, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
50 EUR
Max und Moritz (Zeichentrick)Max und Moritz (Zeichentrick)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Fritz Langs Meisterwerk "M – Eine Stadt sucht einen Mörder" ist ein eindringliches visuelles Statement. Die Komposition ist stark von expressionistischen Elementen geprägt, mit groben Pinselstrichen und einer dramatischen Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Rot.

Im Zentrum des Plakats dominieren zwei Gesichter, die sich überlappen und verschwimmen. Das linke Gesicht, in Rot und Weiß gehalten, scheint von Angst oder Verzweiflung gezeichnet zu sein, mit einem einzelnen, hervorstechenden Auge. Das rechte Gesicht, in Schwarz und Grau, ist nur teilweise sichtbar und wirkt bedrohlicher, mit einem dunklen, fast maskenhaften Ausdruck. Die Verwendung von Rot kann Blut, Gefahr oder die aufgewühlten Emotionen der Stadt symbolisieren, während das Schwarz und Grau die Dunkelheit und das Verbrechen repräsentieren.

Das große, schwarze "M" auf der rechten Seite des Plakats ist nicht nur der Titel des Films, sondern auch ein zentrales Motiv. Es wird oft mit dem Mörder in Verbindung gebracht, der von der Stadt mit Kreide markiert wird. Die abstrakte Darstellung der Gesichter und die starke grafische Gestaltung erzeugen eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens, die perfekt zum Thema des Films passt: die Jagd auf einen Kindermörder und die daraus resultierende Paranoia und Selbstjustiz in einer Stadt.

Die Namen der Hauptdarsteller, darunter Peter Lorre, sind prominent platziert, ebenso wie der Untertitel "Eine Stadt jagt einen Mörder" und die Auszeichnung "Das unübertroffene Meisterwerk des deutschen Kriminalfilms". Das Logo von "Ein Atlas Film" und die Prädikatsangabe "Besonders wertvoll" runden das Plakat ab und unterstreichen die Bedeutung und Qualität des Films. Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle und suggestive Darstellung der zentralen Themen des Films: Angst, Schuld und die Suche nach Gerechtigkeit.

Schlagworte: Kunst, Design, Expressionismus, Krimi, Abstrakt

Image Describer 08/2025