Deutscher Titel: | Derby |
---|---|
Originaltitel: | Derby. Ein Ausschnitt aus der Welt des Trabersports |
Produktion: | Deutschland (1926) |
Deutschlandstart: | 15. November 1926 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1926) |
Größe: | 468 x 700 Pixel, 151.9 kB |
Entwurf: | Julius Kupfer-Sachs |
Crew: Joe May (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Derby" aus dem Jahr 1926, inszeniert von Max Reichmann, besticht durch seinen Art-déco-Stil und eine dramatische Komposition. Im Vordergrund sitzt ein nachdenklicher Jockey, gekleidet in die typische Rennkleidung, mit einem Glas Wein vor sich. Seine Haltung und der Blick deuten auf eine innere Anspannung oder Enttäuschung hin. Über ihm, im Hintergrund, thront eine elegante Frau in einem opulenten Mantel mit Pelzkragen und einem modischen Hut. Ihre Haltung ist selbstbewusst, aber ihr Blick ist distanziert und vielleicht auch ein wenig melancholisch.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominierenden Brauntönen, Grau und einem Hauch von Gelb und Grün in der Kleidung des Jockeys, was eine gewisse Schwere und Ernsthaftigkeit vermittelt. Das große, geschwungene "D" für "Derby" in leuchtendem Orange bildet einen starken grafischen Akzent und verbindet die beiden Figuren visuell.
Das Plakat suggeriert eine Geschichte von Leidenschaft, vielleicht Liebe oder Rivalität, im Kontext des Pferderennsports. Die Gegenüberstellung der beiden Charaktere – der scheinbar niedergeschlagene Jockey und die dominante, aber vielleicht auch einsame Frau – lässt auf komplexe Beziehungen und emotionale Konflikte schließen. Die gesamte Gestaltung strahlt den Glamour und die Dramatik der späten 1920er Jahre aus, einer Zeit des Umbruchs und des Aufbruchs in Kunst und Film.
Schlagworte: Derby, Jockey, Elegant, Mode, Art déco
Image Describer 08/2025